zum Inhalt springenzur Navigation
Anna Korsun

Anna Korsun

Foto: 

Konzert

KLANGFORUM WIEN: TOWER OF BABEL
GESCHLIFFENE GRENZEN

Programm

  • Film: »Der Mann mit der Kamera (1929, Ausschnitte) - Dziga Vertov Regie - 6'
  • Hovik Sardaryan... and the Sun was Green ... (2025 UA) - 24'
  • Film: Der Mann mit der Kamera (1929, Ausschnitt) - Dziga Vertov Regie - 2'
  • Alexander KhubeevGarmonbozia (2025 EA) - 14'
  • Film: Kino-Pravda N.1 (1922, Ausschnitt) - Dziga Vertov Regie - 2'
  • Anna KorsunVivrisses (2025 EA) - 14'
  • Film: Glumovs Tagebuch (1923, Ausschnitt) Sergej Eisenstein Regie - 5'
  • Marina KhorkovaSchwebeLieder »Исчезнопенье« (2025 UA) - 17'
  • Koka NikoladzeMasterpiece (2025 EA) - 10'

Mitwirkende

Dunkle Schatten liegen auf den vielfältigen Szenen zeitgenössischer Musik innerhalb des postsowjetischen Territoriums, das seit Jahren Schauplatz gewalttätiger geopolitischer Auseinandersetzungen ist. Der einst als selbstverständlich empfundene Dialog von Komponist:innen und Interpret:innen zwischen Tbilisi und Minsk, Jerewan und Moskau, Taschkent und Kyiv ist zum Stillstand gekommen. Musik läuft wieder einmal Gefahr, auf nationale Selbstbehauptung und zum Propagandaschild vermeintlicher Überlegenheit reduziert zu werden.

Das Klangforum Wien will mit seinem groß angelegten Projekt The Tower of Babel (Der Turm zu Babel) einen Beitrag zum Widerstand gegen eine solche Instrumentalisierung leisten. Geprägt vom Nachhall eines im Lauf der Zeit geschrumpften Riesenreiches, aufgewachsen mit den wieder zu Tage tretenden regionalen Identitäten und nicht selten angesiedelt in neuen Wahlheimaten jenseits der Grenzen der ehemaligen Sowjetunion, ist es eine Vielzahl höchst individueller Künstler:innen, die dieses Projekt hörbar macht. Teil drei dieser Vermessung einer Landkarte des Neuen in der Musik im postsowjetischen Raum präsentiert fünf Komponist:innen aus der Ukraine (Anna Korsun), Georgien (Koka Nikoladze), Armenien (Hovik Sardaryan) und Russland (Alexander Khubeev, Marina Khorkova).

Verbunden werden die Werke dieses großen Abends durch die Filmpioniere Dziga Vertov und Sergej Eisenstein: Ihre neuen Werke präsentieren die Komponist: innen dieses Abends in der Kombination mit einem selbstgewählten Film-Kommentar aus der Sammlung des Österreichischen Filmmuseums, der Einblick in persönliche Referenzen gibt.

Weitere Termine

  1. 16.11.2025 21:00, Tutti
    ,
    Wiener Konzerthaus, Foyer Garderobenhalle Großer Saal EG mehr

Kuratiert vom Klangforum Wien
Filmausschnitte aus der Sammlung des Österreichischen Filmmuseums
Produktion Wiener Konzerthaus, Klangforum Wien und Wien Modern
Im Rahmen des Projekts Tower of Babel
In Kooperation und mit Unterstützung von AFF Projects