zum Inhalt springenzur Navigation

Festivalhausordnung für Veranstaltungen von Wien Modern

Wien Modern möchte ein sicherer und diskriminierungsfreier Raum sein, in dem sich alle Anwesenden respektiert und willkommen fühlen. Dafür sind wir gemeinsam verantwortlich!

Wir bieten keinen Platz für Diskriminierung aufgrund von tatsächlichem oder zugeschriebenem Geschlecht, sexueller Orientierung, Rassifizierung, Herkunft, Sprache, Religion, Behinderung, Neurodiversität, Alter, körperlicher Erscheinung und/oder Klasse. Das Zusammenwirken von mehreren Diskriminierungsformen (= Intersektionalität) wollen wir besonders berücksichtigen. Alle Menschen sind unterschiedlich und verfügen über individuelle Perspektiven und Erfahrungen.


Ein achtsamer Umgang bedeutet für uns:

-         nach gegenseitigem Verständnis zu streben

-         eine achtsame Sprache zu verwenden und auf diskriminierende Begriffe, Verallgemeinerungen, Stereotype und Bewertungen zu verzichten

-         Zuschreibungen von Identität (z.B. Geschlecht) aufgrund von wahrgenommenen körperlichen Merkmalen zu unterlassen

-         Handlungen und Gespräche in gegenseitigem Einverständnis zu führen (Nur ja heißt ja)

-         Solidarisch mit diskriminierten/marginalisierten Personen zu sein

Um einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung zu ermöglichen, ist es außerdem wichtig:

-         die jeweiligen Richtlinien der Veranstaltung sowie die Hausordnung der Spielstätte zu befolgen (z.B. Garderobenpflicht, Nacheinlass bei Verspätung, Abweisung aufgrund von Überschreitung der Saalkapazität, Fotos/Videos)

-         sich im Zweifelsfall an die Anweisungen der Verantwortungsperson (Abendspielleitung, Festivalleitung) zu halten

-         Fotos und Videos im Publikumsbereich nur in Einverständnis mit den abgebildeten Personen zu machen (um auch von offiziellen Festivalfotograf:innen nicht fotografiert zu werden, bitten wir dem Personal Bescheid zu geben)

Die Richtlinien gelten für alle anwesenden Besucher:innen, Künstler:innen, und Mitarbeitende. Darüber hinaus gelten die bestehenden Hausordnungen unserer vielfältigen Spielstätten. Die Missachtung dieser Richtlinien kann bis zum Ausschluss aus dem Festival führen.

Ansprechpersonen des Wien-Modern-Teams sind in der Regel an den roten Umhängebändern erkennbar.

Wien Modern arbeitet laufend an Evaluation und Verbesserung der Awareness-Maßnahmen.

Für Feedback, Anliegen, Hinweise auf Barrieren und die Meldung von Übergriffen sowie Diskriminierungsvorfällen steht folgende E-Mail-Adresse zur Verfügung:

awareness@wienmodern.at
 

Weitere Informationen unter: www.wienmodern.at/awareness