Barrierefreiheit in den Spielstätten
Alte Schmiede
-
Zugang
-
Der Zugang zu allen Veranstaltungsräumen der Alten Schmiede ist, teilweise über einen Treppenlift, barrierefrei.
Die Anmeldung von Rollstuhlplätzen erfolgt telefonisch bei der Alten Schmiede unter +43 1 512 83 29. -
Barrierefreie Toiletten
-
Es gibt eine barrierefreie Toilette.
-
Barrierefreie Parkplätze
-
In der Schönlaterngasse 13 oder in naheliegenden öffentlichen Parkgaragen stehen barrierefreie Parkplätze zur Verfügung.
Arnold Schönberg Center
-
Zugang
-
Der Haupteingang des Arnold-Schönberg-Center ist stufenlos und mit Schwingtüre zugänglich. Die Aufzugtür ist 90 cm breit. Die Reservierung eines Rollstuhlplatzes erfolgt durch die Ticketbuchung. Bei Kauf an der Abendkassa bitten wir um Voranmeldung bis spätestens drei Tage vorher unter office@wienmodern.at
-
Barrierefreie Toiletten
-
Es gibt eine barrierefreie Toilette.
-
Barrierefreie Parkplätze
-
3 Stellplätze befinden sich direkt vor dem Akademietheater, Lisztstraße 2 | 8 Stellplätze befinden sich Am Heumarkt 31–33 | 7 Stellplätze befinden sich Am Heumarkt 27–29
-
Anzahl Rollstuhlplätze
-
Es gibt 2 Rollstuhlplätze.
Café Korb
-
Zugang
-
Diese Spielstätte ist leider nicht barrierefrei zugänglich.
Dschungel Wien
-
Zugang
-
Der Zugang zu allen Bühnen des Dschungel ist barrierefrei. Da die Notausgänge nicht alle barrierefrei sind, ist pro Rollstuhlplatz eine Begleitperson nötig.
Bitte buchen Sie Rollstuhlplätze im Idealfall bis eine Woche vor der Vorstellung per Telefon +43 1 522 07 20-20, per E-Mail tickets@dschungelwien.at oder persönlich an unserer Theaterkassa im Foyer (MI–FR 16.30–18.30 Uhr sowie je 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn). Wir sind bemüht, auch kurzfristige Anfragen für Sie zu ermöglichen. -
Barrierefreie Toiletten
-
Es gibt eine barrierefreie Toilette.
-
Barrierefreie Parkplätze
-
4 Stellplätze im Museums-Quartier, Zufahrt über die Haupteinfahrt (Ecke Volkstheater/Burggasse) kostenlos erlaubt für Personen mit Behindertenausweis | 2 Stellplätze in der Parkgarage Contipark, Einfahrt über Museumsplatz 1, kostenpflichtig
-
Anzahl Rollstuhlplätze
-
Es gibt 2 Rollstuhlplätze.
echoraum
-
Zugang
-
Diese Spielstätte ist leider nicht barrierefrei zugänglich.
FLUCC deck
-
Zugang
-
Der Zugang zum flucc ist barrierefrei über eine Rampe möglich. Keine Voranmeldung notwendig.
-
Barrierefreie Toiletten
-
Es gibt eine barrierefreie Toilette.
-
Anzahl Rollstuhlplätze
-
Es gibt 3 Rollstuhlplätze.
Gartenbaukino
-
Zugang
-
Der Zugang zum Gartenbaukino ist barrierefrei möglich. Der Eingang ist eine Falttür (Glastür) und muss händisch geöffnet werden. Die Tür ist mindestens 90 cm breit.
Der Kinosaal ist über einen Treppenlift zugänglich. Inbetriebnahme bitte an der Kassa anmelden.
Die Rollstuhlplätze befinden sich in Reihe 16 neben Sitz 1 und 21 und in Reihe 18 neben Sitz 1 und 21. Bei Bedarf reservieren oder kaufen Sie bitte einen dieser Plätze. Das Gartenbaukino ist erreichbar unter +43 1 512 23 54 oder kino@gartenbaukino.at. -
Barrierefreie Toiletten
-
Die barrierefreie Toilette befindet sich in einem Gang hinter der Leinwand - Wegweisung erfolgt durch Personal.
-
Barrierefreie Parkplätze
-
In der Nähe befindet sich ein barrierefreier Parkplatz. Im 1. Bezirk dürfen Fahrzeuge, die mit einem Parkausweis für Behinderte gemäß § 29b StVO gekennzeichnet sind, auf auf Anwohner:innen-Parkplätzen ohne Zusatzkosten zeitlich unbegrenzt parken. Der Weg vom barrierefreien Parkplatz zur Haupteingangstür verfügt über Stufen oder Schwellen (nicht höher als 3 cm). Der Weg vom barrierefreien Parkplatz zur Haupteingangstür ist ggf. durchgehend und asphaltiert, bzw. betoniert.
-
Induktive Höranlage
-
Das Kino ist mit einer induktiven Höranlage ausgestattet, die durchgehend in Betrieb ist. Ebenso ist die linke der beiden Kassen im oberen Foyer mit einer Induktionsanlage ausgestattet.
-
Anzahl Rollstuhlplätze
-
Es gibt 4 Rollstuhlplätze.
Jugendstiltheater am Steinhof
-
Zugang
-
Der barrierefreie Zugang zum Theater ist auf der Hinterseite des Theaters möglich. Die Reservierung eines Rollstuhlplatzes erfolgt durch die Ticketbuchung. Bei Kauf an der Abendkassa bitten wir um Voranmeldung bis spätestens drei Tage vor der Veranstaltung unter office@wienmodern.at.
-
Barrierefreie Toiletten
-
Es gibt eine barrierefreie Toilette.
-
Barrierefreie Parkplätze
-
Es gibt leider keine barrierefreien Parkplätze in der Nähe.
-
Anzahl Rollstuhlplätze
-
Es gibt 3 Rollstuhlplätze.
Korea Kulturzentrum
-
Zugang
-
Diese Spielstätte ist leider nicht barrierefrei zugänglich.
Künstlerhaus Factory
-
Zugang
-
Der Zugang zum Künstlerhaus ist barrierefrei möglich. Der Treppenlift an der Außenseite des Gebäudes befindet sich rechts vom Haupteingang. Alle Ausstellungsflächen sind über Lifte und Rampen barrrierefrei zugänglich. Wir bitten um Voranmeldung unter +43 1 587 96 63 oder unter office@kuenstlerhaus.at.
-
Barrierefreie Toiletten
-
Es gibt eine barrierefreie Toilette.
-
Induktive Höranlage
-
Das Künstlerhaus ist mit einer induktiven Höranlage ausgestattet.
-
Anzahl Rollstuhlplätze
-
Es gibt 2 Rollstuhlplätze.
MAK – Museum für angewandte Kunst
-
Zugang
-
Der Zugang zum MAK ist über den Haupteingang barrierefrei möglich. Alle Ebenen des MAK sind mit einem rollstuhlgerechten Aufzug erreichbar. Keine Voranmeldung notwendig.
-
Barrierefreie Toiletten
-
Barrierefreie Toiletten befinden sich auf den Ebenen 0 und -1 und sich mit einem rollstuhlgerechten Aufzug erreichbar.
-
Barrierefreie Parkplätze
-
Ein barrierefreier Parkplatz befindet sich in der Weiskirchnerstraße 3.
-
Anzahl Rollstuhlplätze
-
Es gibt 6 Rollstuhlplätze.
MUK.theater
-
Zugang
-
Das Gebäude ist über eine Stufe zugänglich, die in die Eingangshalle führt. Es wird auf Anfrage bei den Portieren (in der Eingangshalle rechts) eine Rampe zur Verfügung gestellt. Es empfiehlt sich ein Besuch mit einer Begleitperson.
-
Barrierefreie Toiletten
-
Es gibt eine barrierefreie Toilette.
-
Barrierefreie Parkplätze
-
1 Stellplatz befindet sich in der Johannesgasse 4 | 8 Stellplätze befinden sich in der Johannesgasse 14.
mumok
-
Zugang
-
Der Zugang zum mumok ist über einen Lift, links neben der Haupttreppe, möglich. Neben der Drehtür befinden sich zwei einflügelige, schwere Türen mit einer Durchgangsbreite von 120 cm jeweils. Über die Türglocke (in 1 m Höhe) kann die Sicherheitszentrale verständigt werden. Unsere Mitarbeiter:innen sind gerne behilflich. Mit drei Aufzügen (152 x 90 cm) sind alle Ausstellungsebenen erreichbar.
Anmeldung beim mumok unter +43-1-52500-0 oder info@mumok.at. -
Barrierefreie Toiletten
-
Es gibt barrierefreie Toiletten bei allen WC-Anlagen im Museum.
-
Barrierefreie Parkplätze
-
4 Stellplätze im Museums-Quartier, Zufahrt über die Haupteinfahrt (Ecke Volkstheater/Burggasse) kostenlos erlaubt für Personen mit Behindertenausweis | 2 Stellplätze in der Parkgarage Contipark, Einfahrt über Museumsplatz 1, kostenpflichtig.
MuseumsQuartier Wien
-
Zugang
-
Der Zugang zur Halle E ist ebenerdig barrierefrei möglich. Die Garderobe ist über einen Aufzug erreichbar. Die Reservierung eines Rollstuhlplatzes erfolgt durch die Ticketbuchung. Bei Kauf an der Abendkassa bitten wir um Voranmeldung bis spätestens drei Tage vor der Veranstaltung unter office@wienmodern.at.
-
Barrierefreie Toiletten
-
Es gibt eine barrierefreie Toilette.
-
Barrierefreie Parkplätze
-
4 Stellplätze im Museums-Quartier, Zufahrt über die Haupteinfahrt (Ecke Volkstheater/Burggasse) kostenlos erlaubt für Personen mit Behindertenausweis | 2 Stellplätze in der Parkgarage Contipark, Einfahrt über Museumsplatz 1, kostenpflichtig
-
Anzahl Rollstuhlplätze
-
Es gibt 4 Rollstuhlplätze.
Musikverein
-
Zugang
-
Der barrierefreie Zugang befindet sich beim Haupteingang rechts. In den Sälen gibt es in folgenden Bereichen zugelassene Rollstuhlplätze: Großer Saal: 4.+5. Balkon Loge links / 7.+8. Balkon Loge rechts / 4. Parterre Loge rechts | Brahms-Saal: Parterre 26. Reihe | Gläserner Saal: Balkon Mitte
-
Barrierefreie Toiletten
-
Der Musikverein verfügt über drei rollstuhlgerecht ausgestattete Toiletten im 2. Foyer (2. Untergeschoss), beim Haupteingang rechts und bei den linken Balkon-Logen.
-
Barrierefreie Parkplätze
-
Barrierefreie Parkplätze befinden sich in der Bösendorferstraße beim Künstlerhaus sowie sämtliche Anrainerparkplätze in der Bösendorferstraße.
-
Anzahl Rollstuhlplätze
-
Es gibt im Großen Saal 4 Rollstuhlplätze.
MuTh – Konzertsaal der Wiener Sängerknaben
-
Zugang
-
Das muTh ist barrierefrei zugänglich. Die Buchung von Rollstuhlplätzen erfolgt über die Karten- & Info-Hotline des MuTh unter +43 1 347 80 80 (Mo-Fr von 10-14h) oder unter tickets@muth.at.
-
Barrierefreie Toiletten
-
Es gibt eine barrierefreie Toilette.
-
Barrierefreie Parkplätze
-
Es gibt leider keine barrierefreien Parkplätze in der Nähe.
-
Anzahl Rollstuhlplätze
-
Es gibt 4 Rollstuhlplätze.
Ottakringer Brauerei
-
Zugang
-
Der Zugang zum Hefeboden der Ottakringer Brauerei ist barrierefrei möglich. Wir bitten um
Voranmeldung unter office@wienmodern.at. -
Barrierefreie Toiletten
-
Es gibt eine barrierefreie Toilette.
-
Anzahl Rollstuhlplätze
-
Es gibt 3 Rollstuhlplätze.
Palais Schönborn-Batthyány
-
Zugang
-
Das Palais Schönborn ist bedingt barrierefrei. Der Zugang zum Lift erfolgt über den Haupteingang (10cm Stufe) und dann über eine Rampe. Die Aufzugtür ist 67cm breit, der Innenraum misst 115x100cm.
Die Reservierung eines Rollstuhlplatzes erfolgt durch die Ticketbuchung. Bei Kauf an der Abendkassa bitten wir um Voranmeldung bis spätestens drei Tage vor der Veranstaltung unter office@wienmodern.at. -
Barrierefreie Toiletten
-
Es gibt eine barrierefreie Toilette.
-
Anzahl Rollstuhlplätze
-
Es gibt 1 Rollstuhlplatz.
Reaktor
-
Zugang
-
Der Reaktor ist über den Hintereingang barrierefrei zugänglich. Bitte um Bescheidgabe an der Kassa, dann wird jemand vom Team die Tür zum Hintereingang öffnen. Die Ausstellung ist frei zugänglich. Die Reservierung eines Rollstuhlplatzes für eine Veranstaltung erfolgt durch die Ticketbuchung. Bei Kauf an der Abendkassa bitten wir um Voranmeldung bis spätestens drei Tage vor der Veranstaltung unter office@wienmodern.at.
-
Barrierefreie Toiletten
-
Es gibt eine barrierefreie Toilette.
-
Anzahl Rollstuhlplätze
-
Es gibt 4 Rollstuhlplätze.
Ruprechtskirche
-
Zugang
-
Der Kircheneingang ist über eine Stufe zugänglich. Der Zugang über die Judengasse ist treppenfrei. Der Weg über den Ruprechtsplatz ist mit grobem, großem Kopfstein ausgelegt und schwer zu befahren. In Begleitung ist ein Besuch dieser Spielstätte möglich. Keine Anmeldung notwendig.
-
Barrierefreie Toiletten
-
Es ist keine barrierefreie Toilette vorhanden.
-
Anzahl Rollstuhlplätze
-
Es stehen unbegrenzt Rollstuhlplätze zur Verfügung.
Schömer-Haus
-
Zugang
-
Der Zugang zum Schömer-Haus ist über eine kleine Stufe zum Haupteingang eingeschränkt barrierefrei möglich. Die Reservierung eines Rollstuhlplatzes erfolgt durch die Ticketbuchung. Bei Kauf an der Abendkassa bitten wir um Voranmeldung bis spätestens drei Tage vor der Veranstaltung unter office@wienmodern.at.
-
Barrierefreie Toiletten
-
Es gibt eine barrierefreie Toilette.
-
Barrierefreie Parkplätze
-
Direkt vor dem Schömer-Haus gibt es barrierefreie Parkplätze.
-
Anzahl Rollstuhlplätze
-
Es gibt - je nach Bestuhlung - 4 bis 6 Rollstuhlplätze.
SOHO STUDIOS
-
Barrierefreie Toiletten
-
Es gibt eine barrierefreie Toilette.
Tanzquartier Wien
-
Zugang
-
Der Zugang zur Halle G ist über einen Aufzug erreichbar. Damit wir im Rahmen der Gegebenheiten optimalen Service bieten können, ersuchen wir Sie, sich frühestmöglich unter +43-1-581 35 91 oder tanzquartier@tqw.at anzumelden.
-
Barrierefreie Toiletten
-
Es gibt eine barrierefreie Toilette.
-
Barrierefreie Parkplätze
-
4 Stellplätze im Museums-Quartier, Zufahrt über die Haupteinfahrt (Ecke Volkstheater/Burggasse) kostenlos erlaubt für Personen mit Behindertenausweis | 2 Stellplätze in der Parkgarage Contipark, Einfahrt über Museumsplatz 1, kostenpflichtig.
-
Anzahl Rollstuhlplätze
-
Es gibt 3 Rollstuhlplätze.
Theater am Werk im Kabelwerk
-
Zugang
-
Der Zugang zum Palais Kabelwerk ist barrierefrei möglich. Das untere Foyer ist über den ebenerdigen Eingang zugänglich. Das obere Foyer ist über einen Aufzug erreichbar. Der Aufzug befindet sich rechts neben der Glasfassade. Der Eingang zu beiden Foyers erfolgt durch eine Glastüre, die keine automatische Türöffnung hat. Die Installation ist frei zugänglich.
Die Reservierung eines Rollstuhlplatzes für eine Veranstaltung erfolgt durch die Ticketbuchung. Bei Kauf an der Abendkassa bitten wir um Voranmeldung bis spätestens drei Tage vor der Veranstaltung unter office@wienmodern.at. -
Barrierefreie Toiletten
-
Es gibt sowohl im unteren als auch im oberen Foyer eine barrierefreie Toilette.
-
Barrierefreie Parkplätze
-
Es stehen leider keine barrierefreien Parkplätze zur Verfügung. Zum Ein- und Aussteigen kann vor dem Haus, in der Oswaldgasse, gehalten werden.
-
Anzahl Rollstuhlplätze
-
Es gibt 4 Rollstuhlplätze.
Theater an der Wien
-
Zugang
-
Der Haupteingang des Theater an der Wien ist stufenlos barrierefrei zugänglich. Die Garderobe ist über einen Lift erreichbar.
Bitte buchen Sie Rollstuhlplätze (eine Begleitperson möglich) im Idealfall bis eine Woche vor Vorstellung per Telefon +43 1 58885-111 oder persönlich an unserer Tageskasse (Montag bis Samstag 10 – 18 Uhr, Sonntags und feiertags an Vorstellungstagen 14 – 18 Uhr), damit wir Ihren Aufenthalt bei uns vorbereiten können. Wir sind bemüht auch kurzfristige Anfragen bis zum Vorstellungstag selbst für Sie möglich zu machen.
Preis: EUR 10,- (Rollstuhlplatz) und die Begleitperson erhält 50% auf den Ticketpreis der ausgewählten Kategorie
Besucher:innen mit Behindertenpass erhalten im Theater an der Wien bis zu einer Woche vor der jeweiligen Vorstellung ausschließlich an der Tageskasse 50% Ermäßigung gegen Vorlage des Behindertenpasses (eingeschränkte Kartenverfügbarkeit). -
Barrierefreie Toiletten
-
Es gibt eine barrierefreie Toilette.
-
Anzahl Rollstuhlplätze
-
Es gibt 2 Rollstuhlplätze.
Ve.Sch Kunstverein
-
Zugang
-
Diese Spielstätte ist leider nicht barrierefrei zugänglich.
Wiener Konzerthaus
-
Zugang
-
Der Zugang zum Wiener Konzerthaus ist über den Haupteingang stufenlos und mit einer Eingangstürbreite von 140cm barrierefrei möglich. Alle Säle sind mit Aufzügen erreichbar.
Spezielle Rollstuhlplätze stehen in allen vier Konzertsälen zur Verfügung und können zu Sonderkonditionen – mit oder ohne Begleitung – online im Rahmen des Kartenkaufs sowie telefonisch unter +43 1 242002 oder persönlich in unserem Ticket- und Service-Center gebucht werden.
Bei allen Eigenveranstaltungen der Wiener Konzerthausgesellschaft sind Rollstuhlplätze zum Preis von € 12 erhältlich. Eine Begleitung erhält 50% Ermäßigung für einen Platz in unmittelbarer Nähe. -
Barrierefreie Toiletten
-
Das Wiener Konzerthaus verfügt über fünf barrierefreie Toiletten, die per Eurokey zu öffnen sind und über ein Notrufsystem verfügen.
-
Barrierefreie Parkplätze
-
2 Stellplätze befinden sich direkt vor dem Ticket- & Service-Center, Lothringerstraße 20 | 3 Stellplätze befinden sich direkt vor dem Akademietheater, Lisztstraße 2 | 8 Stellplätze befinden sich Am Heumarkt 31–33 | 7 Stellplätze befinden sich Am Heumarkt 27–29.
-
Anzahl Rollstuhlplätze
-
Im Großen Saal gibt es 4 Rollstuhlplätze, im Berio-Saal ebenfalls 4 Rollstuhlplätze.
WUK
-
Zugang
-
Der barrierefreie Zugang zum WUK Projektraum ist möglich über den Eingang Severingasse durch den Durchgang, im Innenhof rechts der erste Eingang, mit dem Lift D in den Stock 0.5.
Zu beachten ist, dass der WUK Hof mit Pflastersteinen gepflastert ist. Die Reservierung eines Rollstuhlplatzes erfolgt durch die Ticketbuchung. Bei Kauf an der Abendkassa bitten wir um Voranmeldung bis spätestens drei Tage vor der Veranstaltung unter office@wienmodern.at. -
Barrierefreie Toiletten
-
Es gibt eine barrierefreie Toilette.
-
Barrierefreie Parkplätze
-
Es steht hinter dem WUK, in der Wilhelm-Exner-Gasse, ein Behindertenparkplatz zur Verfügung. Es herrscht Parkscheinpflicht.
-
Anzahl Rollstuhlplätze
-
Es gibt 2 Rollstuhlplätze.
Ticketkauf
- online hier buchen
- telefonisch unter + 43 1 242 002 (mit Kreditkarte) oder
- persönlich im Ticket- & Service-Center des Wiener Konzerthauses kaufen sowie
- per Mail an ticket@konzerthaus.at
- per Fax an + 43 1 24200-110 oder
- per Post an Wien Modern, Lothringerstraße 20, A-1030 Wien
Die Tageskassa im Ticket- & Service-Center des Wiener Konzerthauses - in der Lothringerstraße 20, 1030 Wien - ist barrierefrei zugänglich und zu folgenden Zeiten geöffnet:
Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr
Öffentlicher Verkehr
Nahezu alle Transportmittel in Wien sind barrierefrei zugänglich. Jede Station verfügt über einen barrierefreien Zugang (Aufzug oder Rampe). In fast allen Stationen weisen Taststreifen blinden Personen und Personen mit Sehbehinderung den Weg zu Stiegen, Rolltreppen und Aufzügen. Wir empfehlen die App Wien Mobil, da sie in Echtzeit informiert. Diese zeigt nicht nur an, welche Verkehrsmittel barrierefrei zugänglich sind, sondern auch ob bei einer Station ein Lift gerade nicht funktioniert. Darüber hinaus kann in der App unter Einstellungen > Mobilität ausgewählt werden, dass nur die barrierefreien Abfahrten und Routen angezeigt werden.