zum Inhalt springenzur Navigation
Filter

Klangforum Wien

Vera Fischer, Wendy Vo Cong Tri Flöten, Markus Deuter Oboe, Englischhorn, Bernhard Zachhuber, Hugo Queirós, Marco Sala Klarinetten, Gerald Preinfalk, Stephanie Schoiswohl Saxophon, Lorelei Dowling Fagott, Kontraforte, Christoph Walder, Reinhard Zmölnig Horn, Anders Nyqvist, Lucy Humphris Trompete, Mikael Rudolffson Posaune, Janne Jakobsson Tuba, Francesco Palmieri E-Gitarre, Florian Müller, Johannes Piirto, Milica Zakić Klavier, Miriam Overlach Harfe, Krassimir Sterev, Georgios Lolas Akkordeon, Lukas Schiske, Alex Lipowski, Boris Müller, Björn Wilker Schlagwerk, Annette Bik, Judith Fliedl, Gunde Jäch-Micko Violine, Dimitrios Polisoidis, Paul Beckett, Rafal Zalech Viola, Andreas Lindenbaum, Leo Morello, Benedikt Leitner Violoncello, Evan Hulbert Kontrabass, Florian Bogner Klangregie

Offen im Denken, virtuos im Spiel, präzise im Hören – als eines der international renommiertesten Ensembles für zeitgenössische Musik widmet sich das Klangforum Wien der künstlerischen Gestaltung und Erweiterung von Erfahrungsräumen in der Gegenwart. Ein Auftritt des Klangforum Wien ist ein Ereignis im besten Sinne des Wortes: eine sinnliche Erfahrung, deren Unmittelbarkeit man sich nicht entziehen kann. Das Neue in der Musik des Klangforum Wien spricht, handelt und betört.
Seit seiner Gründung durch Beat Furrer im Jahr 1985 schreibt das vielfach ausgezeichnete Ensemble bis heute Musikgeschichte: mit Uraufführungen von bereits ca. 600 Werken von Komponist:innen aus vier Kontinenten, einer umfangreichen Diskographie von mehr als 90 Tonträgern und Auftritten in den bedeutendsten Konzert- und Opernhäusern sowie bei jungen engagierten Initiativen und großen Festivals in Europa, Amerika und Asien. In gegenseitig bereichernder Zusammenarbeit mit den maßgeblichen Komponist:innen sind über die Jahre hinweg tiefe, prägende Künstler:innenfreundschaften gewachsen. Seit 2009 widmet sich das Ensemble im Rahmen einer kollektiven Professur an der Kunstuniversität Graz der Weitergabe von Ausdrucksformen und Spieltechniken an eine neue Generation von Kunstschaffenden.
Die 25 Musiker:innen des Klangforum Wien stammen aus Australien, Bulgarien, Deutsch- land, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Italien, Österreich, Portugal, Schweden, der Schweiz und den USA. Von Beginn der Saison 2018/2019 bis Sommer 2022 hat Bas Wiegers die Aufgabe des Ers- ten Gastdirigenten von Sylvain Cambreling übernommen, der dem Ensemble als Erster Gastdirigent emeritus verbunden bleibt. 2024 übernahmen Elena Schwarz und Vimbayi Kaziboni die neuen Rollen als Conductors in Residence. Seit 2020 ist Peter Paul Kainrath Intendant des Ensembles.

www.klangforum.at

Version 2025
frühere Version(en): 2024 2023 2022 2021 2020

Werke & Mitwirkungen

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001
2000
1999
1998
1997
1996
1995
1994
1993
1992
1991
1990