zum Inhalt springenzur Navigation
Peter Ablinger

Peter Ablinger

Foto: 

Konzert

ARDITTI 51.2

Programm

Mitwirkende

Das Arditti Quartet ist das einzige Ensemble, das in jeder Festivalausgabe von Wien Modern zu erleben war – mit einer aufseherregenden Ausnahme: Das weltweit größte Projekt zum 50-jährigen Bestehen des legendären Londoner Streichquartetts 2024 musste verletzungsbedingt kurzfristig verschoben werden. Fast genau ein Jahr später wird das große Abenteuer genau wie geplant in die Tat umgesetzt: Vier Abende im Mozart-Saal und im Brahms-Saal kombinieren die vier Quartette von Arnold Schönberg, vier große neue Auftragskompositionen von Stefan Prins, Sarah Nemtsov, Chaya Czernowin und Hilda Paredes, ausgewählte Glanzmomente aus der Zusammenarbeit mit Iannis Xenakis, Salvatore Sciarrino, Luigi Nono und Clara Iannotta sowie eine Extra-Challenge von Peter Ablinger.

Neben der österreichischen Erstaufführung des großen Auftragswerks von Sarah Nemtsov, dem für die zeitgenössische Kritik der 1930er Jahre überraschend schönen letzten Streichquartett Schönbergs und dem ebenfalls mit Schönheit nicht geizenden Zyklus des langjährigen Arditti-Wegbegleiters Salvatore Sciarrino bietet dieser Abend eine Extra-Challenge von Peter Ablinger: Für die Donaueschinger «Quardittiade», die 2010 das Arditti Quartet, das JACK Quartet und das Quatuor Diotima zum Interpretationsvergleich zusammenbrachte, komponierte Ablinger ein Konzeptstück, das das Publikum zu Zeug:innen einer internen Blattspiel-Probe werden lässt. Wie arbeitet ein Streichquartett zusammen, wenn es darum geht, ein technisch wie philosophisch forderndes Stück zu spielen, dessen Noten sie gerade eben erst bekommen haben? Bei Wien Modern 2025 spielt das Arditti Quartet dieses besondere Werk zum ersten Mal – auch als Hommage an den im April 2025 überraschend verstorbenen österreichischen Komponisten.

Audience and Privacy
When entering the stage and before leaving it, bow to the audience as usual. But between that try to ignore the presence of an audience and stay private. Behave as if you 4 were alone and rehearsing or having a first lecture of a piece. Everything should be completely natural. Without any kind of acting or theatre. Don’t try to make it interesting for the audience. When you talk to each other, don’t try to be understandable for the audience. (Peter Ablinger)

Eintrittskarte(n) für die entsprechenden Konzerte vom November 2024 sowie der Festivalpass 2024 sind auch für den neuen Termin gültig und müssen nicht umgetauscht werden. (Bitte die früheren Beginnzeiten beachten.)

Weitere Termine

  1. 31.10.2025 19:30, ARDITTI 51.1
    ,
    Wiener Konzerthaus, Mozart-Saal mehr
  2. 02.11.2025 19:30, ARDITTI 51.3
    ,
    Musikverein, Brahms-Saal mehr
  3. 04.11.2025 19:30, ARDITTI 51.4
    ,
    Musikverein, Brahms-Saal mehr

Kuratiert von Irvine Arditti und Bernhard Günther
Produktion Wien Modern
Mit freundlicher Unterstützung von Stadt Wien Kultur im Rahmen von Schönberg 150