zum Inhalt springenzur Navigation
Studio Dan

Studio Dan

Foto: 

Konzert

STUDIO DAN: COBRA FF.
GAME PIECES

Programm

  • Peter BrötzmannSigns & Images. A Card Game (2002) - 10'
  • John ZornCobra (1984) - 20'
  • Mica LeviThoughts are born (2020–2025) - 10'
  • Christof RessiParanoia-Maschine (2024–2025 UA) - 40'
    Auftrag Studio Dan mit freundlicher Unterstützung von Stadt Wien Kultur und BMWKMS

Mitwirkende

Es ist durchaus naheliegend, dass das durchwegs spielfreudige Ensemble Studio Dan einmal einen «Spieleabend» plant. Neben einem Kartenspiel der Free-Jazz-Legende Peter Brötzmann und einer offenen Spielanweisung von Mica Levi steht ein Klassiker des 20. Jahrhunderts auf dem Programm: Cobra von John Zorn, ein Meilenstein der New Yorker Downtown-Szene der 1980er-Jahre. Das nach einem Strategiespiel benannte «Game Piece» für improvisierende Musiker:innen und einen «Prompter» funktioniert nicht mit traditioneller Notation, sondern mit einem System aus Karten und Regeln. Der Erste Bank Kompositionspreisträger Christoph Ressi interessiert sich seit jeher für die Verbindung von Computerspielen und Musik. Für sein Stück entwickelt er gemeinsam mit Studio Dan ein Live-Scoring Tool, also eine Anwendung, die die Noten in Echtzeit generiert und anzeigt. Hier folgen die Gesetze des Musikmachens denen eines Computerspiels – was von den Musiker:innen große Kreativität und Spontaneität verlangt.

Kuratiert von Studio Dan
Produktion Studio Dan und MuTh
Koproduktion Wien Modern