
Makrokosmos
Konzert, Installation
GEORGE CRUMB: MAKROKOSMOS
Programm
-
George Crumb: Makrokosmos I–IV
(1972–1979) - 120'
Premiere - Premiere
Mitwirkende
- Alfredo Ovalles: Klavier
- Martyna Zakrzewska: Klavier
- Igor Gross: Schlagwerk
- Emanuel Lipus: Schlagwerk
- Barbis Ruder: Performance
- Christina Bauer: Klangregie
- Jury Everhartz: Produktionsleitung
- Vladi Tchapanov: Technik
- PRINZpod: Kinetische Installationen, Performances
- Burkert/Tornquist: Kinetische Installationen, Performances
- Wendelin Pressl: Kinetische Installationen, Performances
- Peter Koger: Kinetische Installationen, Performances
- Sebastiano Sing: Performance
- Laura Steinl: Performance
Der in den Appalachen aufgewachsene Komponist und Pulitzer-Preisträger George Crumb (1929–2022) schuf mit seinem Makrokosmos ein fantastisch-poetisches Weltmodell, das «die großen und kleinen Rhythmen der Natur» zu einer Rundreise durch Weltraum und Erdzeit formt. Spiralbewegungen im «celestial ballroom» orientieren sich an den zwölf Sternbildern des Tierkreises und führen zwei faszinierende Stunden lang durch ein komplexes Gebäude aus Astronomie, Astrologie, Religion und Schöpfungsmythen. Das 50 Jahre alte Meisterwerk, ein Meilenstein der (elektronisch erweiterten) Klaviermusik, wird vom sirene Operntheater im Jugendstiltheater mit kinetischen Installationen und Performances von sieben Künstler:innen in Bewegung versetzt.
Weitere Termine
Produktion sirene Operntheater
Kooperation Wien Modern