zum Inhalt springenzur Navigation
Ausstellungsansicht Nie endgültig! Das Museum im Wandel

Ausstellungsansicht Nie endgültig! Das Museum im Wandel

Foto: 

Junges Publikum

MATINÉE PETITE

Programm

  • Alexander J. EberhardViola Quartett (2025 UA)
  • Moritz EggertAußer Atem (1994) - 7'
  • Carole FinerMagic Carpet (1971)
  • Garth KnoxViolin Spaces Nr. 5: No Pitch, No Problem (2017)
  • György LigetiSechs Bagatellen für Bläserquintett. Auszüge (1953) - 15'
  • Kompositionen von Benjamin Britten u.v.a.

Mitwirkende

  • Schüler:innen der Musikschulen der Stadt Wien
  • Cordula Bösze: Konzept, Leitung
  • Robert Corazza: Konzept, Leitung

Diesmal spielen Schüler:innen der Musikschulen der Stadt Wien die Matinée petite im Rahmen der Ausstellung Nie endgültig! Das Museum im Wandel. «Nie endgültig» – diese von Hertha Firnberg, der ersten Wissenschaftsministerin Österreichs, geprägte Formel definiert das mumok bis heute als dynamischen Ort des Wandels. Diese Idee wird in der Ausstellung durch ein offenes Format mit interaktiven Möbeln und Dialogräumen lebendig, die das Museum als Plattform für kollektives Forschen, Lernen und Hinterfragen inszenieren. Musikalisch kommen diesmal u. a. Partituren des Scratch Orchestra zur Aufführung – passend zur Aufführung von The Great Learning des Scratch-Orchestra-Mitbegründers Cornelius Cardew zum Abschluss von Wien Modern. Das detaillierte Programm wird traditionell erst kurz vor dem Termin bekanntgegeben, fest steht aber: Die Matinée petite garantiert jedesmal ein lebendiges Konzerterlebnis für Jung und Alt.

Produktion IGNM / Junge Musik und Musikschulen der Stadt Wien
Kooperation Wien Modern und mumok – museum moderner Kunst stiftung ludwig wien