zum Inhalt springenzur Navigation
Abendsonne

Abendsonne

Foto: 

Musiktheater/Oper

TOMASZ SKWERES + KRISTINE TORNQUIST: ABENDSONNE

Programm

Mitwirkende

Die Seniorenresidenz Abendsonne bedeutet für die alten Bewohner:innen die Endstation ihres Lebens, für das junge Pflegepersonal viel Arbeit, für die Leitung ein ausbaufähiges Geschäftsmodell. Unruhe entsteht, als einer der Bewohner:innen eine Krebsdiagnose erhält. Als pensionierter Arzt weiß er, dass er nur noch wenig Zeit hat. Nach einem Gespräch mit einer alten Dame, die sich in metaphysischen Fragen auskennt, verfestigt sich in ihm die Idee, mithilfe seiner Freunde und der jungen Pflegerin seine Wiedergeburt in die Wege zu leiten … eine Tragikomödie des Überlebens. Hauptthema der drei Geschichten ist aber das Leben selbst – seine Übergänge – Zeugung, Geburt und Sterben – und die drei Zeitreiche, die davon begrenzt werden – Nichtexistenz, Leben, Tod. In der Residenz Abendsonne begegnen sich im prekären Dasein auf der Erde die Seelen: die jungen und alten Lebenden, die heraufbeschworenen und erinnerten Toten und das entstehende Leben. Werden und Vergehen des Lebens greifen ineinander, Vergangenheit und Zukunft, Ungeborene und Tote finden hier an einem Ort zusammen, der an der Grenze zwischen Existenz und Nichtexistenz liegt. 

«Das Libretto der Abendsonne zu vertonen war eine sehr spannende und dankbare Aufgabe, denn diese Textvorlage hat mich ermutigt, auch im musikalischen Sinne die Grenzen auszuloten. Schnelle Wechsel zwischen grotesken, absurden Motiven und tragischen, dramatischen Momenten sind für diese Tragikomödie charakteristisch. In der Musik habe ich zahlreiche Anspielungen und Andeutungen an berühmte Werke der Opernliteratur oder repräsentative Stile vergangener Epochen verwendet, um die charakteristischen Momente meiner Oper noch bildhafter zu machen. […] All diese Einblicke in die Musikgeschichte, das wiederholte Zurückgehen auf der Zeitachse knüpfen an das Hauptthema der Oper an – an das Alter, und an den Versuch, das kompromisslose, unaufhaltsame Fortschreiten der Zeit zu akzeptieren.» (Tomasz Skweres)

18:30 Uhr: DIE LETZTEN DINGE! Vortrag zur Produktion

Weitere Termine

  1. 10.11.2025 19:30, TOMASZ SKWERES + KRISTINE TORNQUIST: ABENDSONNE
    ,
    Jugendstiltheater am Steinhof mehr
  2. 12.11.2025 19:30, TOMASZ SKWERES + KRISTINE TORNQUIST: ABENDSONNE
    ,
    Jugendstiltheater am Steinhof mehr
  3. 13.11.2025 19:30, TOMASZ SKWERES + KRISTINE TORNQUIST: ABENDSONNE
    ,
    Jugendstiltheater am Steinhof mehr
  4. 15.11.2025 19:30, TOMASZ SKWERES + KRISTINE TORNQUIST: ABENDSONNE
    ,
    Jugendstiltheater am Steinhof mehr
  5. 16.11.2025 19:30, TOMASZ SKWERES + KRISTINE TORNQUIST: ABENDSONNE
    ,
    Jugendstiltheater am Steinhof mehr
  6. 17.11.2025 19:30, TOMASZ SKWERES + KRISTINE TORNQUIST: ABENDSONNE
    ,
    Jugendstiltheater am Steinhof mehr

Produktion sirene Operntheater
Mit freundlicher Unterstützung von Stadt Wien Kultur, BMWKMS, AKM, SKE der Austro Mechana, Magistratisches Bezirksamt Wien-Penzing und Polnisches Instituts
Kooperation Wien Modern