zum Inhalt springenzur Navigation
Filter

George Lewis

Komposition, Kuratierung
* 1952 in Chicago (USA); lebt in Chicago

George Lewis ist ein US-amerikanischer Komponist, Musikwissenschaftler und Posaunist. Er ist Edwin H. Case Professor für amerikanische Musik und Bereichsleiter für Komposition an der Columbia University. In den Jahren 2020–2021 war er Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin (Institute for Advanced Study), derzeit ist er künstlerischer Leiter des International Contemporary Ensemble. Er ist Mitglied der American Academy of Arts and Sciences und der American Academy 
of Arts and Letters, Korrespondierendes Mitglied der British Academy, Mitglied der Akademie der Künste Berlin sowie Ehrenmitglied der American Musicological Society. Zu seinen weiteren Auszeichnungen gehören der Doris Duke Artist Award (2019), ein MacArthur Fellowship (2002) und ein Guggenheim Fellowship (2015). Als Mitglied der Association for the Advancement of Creative Musicians (AACM) seit 1971 wird Lewis’ Werk weltweit von Ensembles aufgeführt und von Edition Peters verlegt. Als Yamaha Artist gilt er als Pionier in der Entwicklung von Computerprogrammen, die in Echtzeit mit menschlichen Musiker:innen improvisieren.
Lewis’ zentrale Forschungsgebiete umfassen die Geschichte und Kritik experimenteller Musik, Computermusik, interaktive Medien und Improvisation, insbesondere in ihrer Verflechtung mit den Dynamiken von Rasse, Geschlecht und Dekolonisierung. Zu seinen meistzitierten Artikeln in diesen Bereichen gehören New Music Decolonization in Eight Difficult Steps (VAN Outernational, 2020) und Improvised Music after 1950: Afrological and Eurological Perspectives (Black Music Research Journal, 1996). Sein viel beachtetes Buch A Power Stronger Than Itself: The AACM and American Experimental Music (University of Chicago Press, 2008) wurde mit dem American Book Award und dem Music in American Culture Award der American Musicological Society ausgezeichnet. Lewis ist Mitherausgeber (mit Harald Kisiedu) des zweisprachigen Sammelbands Composing While Black: Afrodiasporic New Music Today/Afrodiasporische Neue Musik Heute (2023) sowie (mit Benjamin Piekut) des zweiteiligen Oxford Handbook of Critical Improvisation Studies (2016). Zu seinen zahlreichen Publikationen über Technologie gehören Too Many Notes: Computers, Complexity and Culture in Voyager (Leonardo Music Journal, 2000) und Why Do We Want Our Computers To Improvise? (Oxford Handbook of Algorithmic Music, 2018). Lewis ist Ehrendoktor der University of Edinburgh, der Harvard University, der University of Pennsylvania, des Oberlin College, der School of the Art Institute of Chicago, des New England Conservatory, des New College of Florida und der Birmingham City University sowie weiterer Institutionen.

Version 2025
frühere Version(en): 2023

Werke & Mitwirkungen

2025
2023
  • MIVOS QUARTET

    Playing with seeds(2017)- 20' (KomponistIn)
    12.11.2023 20:00, Alte Schmiede