
EDU HAUBENSAK: GROSSE STIMMUNG
Konzert, Besondere Musikinstrumente
Edu Haubensak: Grosse Stimmung
Programm
- 18:00 Uhr:: Grosse Stimmung I–IV
- Edu Haubensak: Campi Colorati I-III (Grosse Stimmung I. Nichtäquidistante, sechstel- und dritteltönige Skordatur, oktavrepetierend) (1989–1992) - 24'
- Halo für Klavier in Skordatur (Grosse Stimmung IV) (2001) - 20'
- Veränderte Luft für Klavier in Skordatur (Grosse Stimmung III) (1998) - 11'
- Spazio für Klavier in Skordatur (Grosse Stimmung II) (1993–1994) - 14'
- 19:15 Uhr: Bar Modern
- 19:45 Uhr: Grosse Stimmung V–VII
- Edu Haubensak: Gefärbte Variationen für Klavier in Skordatur (Grosse Stimmung V) (2002) - 14'
- Fünf Zusammenhänge für Klavier in Skordatur (Grosse Stimmung VI) (2003) - 21'
- Suite (Grosse Stimmung VII) (2003–2004) - 22'
- 21:15 Uhr: Grosse Stimmung VIII–X
- Edu Haubensak: Collection für Klavier in Skordatur (Grosse Stimmung X) (2005) - 19'
- Pur (Grosse Stimmung IX) (2004–2005) - 11'
- Coro Nuovo für Klavier in Skordatur (Grosse Stimmung VIII) (2004) - 19'
- 22:30 Uhr: Hands
- Edu Haubensak: Schwarz Weiss. Zwei zusammenhängende Klavierstücke für Klavier in temperierter Stimmung (1979) - 11'
- Collection II (2016) - 18'
- Drei Klangbilder (Instrumentale Fassung ohne Szene für Klavier in temperierter Stimmung) (1981 EA) - 11'
-
Hands für zehn Klaviere in zehn Skordaturen
(2020 UA) - 10'
Auftrag Wien Modern
Mitwirkende
- Tomas Bächli: Klavier
- Stefan Wirth: Klavier
- Simone Keller: Klavier
- :
- Studierende der mdw:
- Eriko Muramoto: Klavier
- Sang Ah Park: Klavier
- Jan Satler: Klavier
- Viktoras Orestas Vagusevičius: Klavier
- Yuna Hotozuka: Klavier
- Daria Kovaleva: Klavier
- Filip Pinczewski: Klavier
- Adele Thoma: Klavier
- Sylvia Kimiko Krutz: Klavier
- Filip Anic: Klavier
- :
- Urs Bachmann: Klavierstimmung
- Jaime Wolfson: Leitung Hands

EDU HAUBENSAK: GROSSE STIMMUNG
Die Liebe zum Utopischen, Visionären und Unmöglichen hat im Lauf der Festivalgeschichte dem geneigten Publikum von Wien Modern schon manche außergewöhnlichen musikalischen Momente ermöglicht – nicht wenige davon im stets nur zu besonderen Anlässen umgeräumten Großen Saal des Wiener Konzerthauses.
Dass der Saal, der noch immer nicht alles gesehen hat, für diesen Abend wieder einmal von den Parkettsesseln befreit wird, hat exakt 11 x 88 Gründe: Der höchst erstaunliche Schweizer Komponist Edu Haubensak entwickelt seit Jahrzehnten praktisch für jedes neue Klavierstück eine eigene Stimmung. Dabei entstehen feinst gearbeitete, irisierende Klangwunder mit poetischen Titeln wie Campi Colorati oder Veränderte Luft. Wien Modern präsentiert die Gesamturaufführung dieser beeindruckenden Kollektion von Solowerken an insgesamt elf unterschiedlich gestimmten Konzertflügeln, mit einem neu beauftragten Tutti als Finale.
Produktion Wien Modern
Koproduktion mdw – Universität für Musik und darstellede Kunst Wien
mit freundlicher Unterstützung von Pro Helvetia Schweizer Kulturstiftung