zum Inhalt springenzur Navigation

Foto: 

ALICE

Alice

Alice

Foto: 

SOUNDING SPOMENIK

Babnik Romaniuk

Babnik Romaniuk

Foto: 

FESTIVAL GALERIE 2023

Party Modern: Wien Modern Finale

Party Modern: Wien Modern Finale

Foto: 

Party Modern: Wien Modern Finale, Adriana Celentana und Top*S

Party Modern: Wien Modern Finale, Adriana Celentana und Top*S

Foto: 

Party Modern: Wien Modern Finale

Party Modern: Wien Modern Finale

Foto: 

Party Modern: Wien Modern Finale

Party Modern: Wien Modern Finale

Foto: 

zur Galerie

AKTUELL

News 06.11.2023

GO: Der Wien Modern Festivalkatalog 2023

Er ist pünktlich zur Eröffnung Ende Oktober 2023 erschienen und insgesamt 530 Seiten stark: der 36. Festivalkatalog Wien Modern. Dank vieler Fotos von Peter Zumthors wundervollen Bauwerken sowie von zahlreichen Komponist:innen vor Ort an den Aufführungsstätten ihrer Werke, aber ebenso dank vieler Interviews und der Covergestaltung von Pentagram Design ist er diesmal besonders schön geworden.

mehr

Festivalpass 2023
News 04.11.2023

Festivalpass 2023 ausverkauft

Wow, der Wien Modern Festivalpass 2023 hat bereits drei Tage nach der Festivaleröffnung die Schallmauer von 750 ausgegebenen Pässen durchbrochen! Aufgrund der starken Nachfrage sind einzelne Veranstaltungen an Spielstätten mit beschränkter Platzkapazität bereits teilweise ausverkauft. Im Sinne des Publikums ist es uns ein Anliegen, plötzliche Engpässe an Spielstätten wie beispielsweise der Jesuitenkirche, dem Reaktor, dem Berio-Saal oder dem Odeon nach Möglichkeit zu vermeiden. Daher ist der Verkauf des Festivalpasses inzwischen beendet.

mehr

Die übersehenen Komponistinnen
News 29.08.2023

Die übersehenen Komponistinnen

Musikschaffen österreichischer Frauen im 20. Jahrhundert

Von 1. November 2023 bis 31. März 2024 widmet sich eine Online-Ausstellung der Österreichischen Nationalbibliothek dem Wirken von österreichischen Komponistinnen des 20. Jahrhunderts, deren Nachlässe in der Musiksammlung bewahrt werden.

Abbildung: Ex Libris von Grete von Zieritz in Partiturautograph der Vogellieder

mehr

WIEN MODERN 36

wm36_sujet_small

GO - Bewegung im Raum

Bewegung im Raum zählt zu den grundlegenden Erfahrungen im Leben – und wird im Konzert klassischerweise komplett ausgeblendet. Spätestens um 1882, als eine Rollschuhbahn in Berlin-Kreuzberg zur ersten Philharmonie umgebaut wurde, war strenges Stillsitzen im Konzert zur Norm geworden. Das Festival Wien Modern holt jetzt ein bisschen der verlorenen Bewegungsfreiheit für die Musik zurück.

mehr

Peter Zumthor

Peter Zumthor

Mit berührend atmosphärischen Bauwerken wie der Therme Vals, dem Kolumba Kunstmuseum Köln, dem Kunsthaus Bregenz oder der Feldkapelle Bruder Klaus nimmt der 1943 in Basel geborene Peter Zumthor eine einzigartige Stellung in der Architektur ein. Atmosphäre ist auch der Schlüssel für seine Liebe zur Musik, die er als «größte der Künste» bezeichnet. In enger Zusammenarbeit zwischen Zumthor, dem Wiener Musikverein und dem Festival Wien Modern entstand zu seinem 80. Geburtstag eine Woche mit 13 Konzerten und acht Werkstattgesprächen an liebevoll ausgewählten Orten in und um Wien. 

mehr

DAS FESTIVAL

Neue Musik für die Stadt

Mit rund einem Monat vollem Programm an zahlreichen Orten in der ganzen Stadt ist Wien Modern das größte Festival für neue Musik in Österreich und eines der größten Ereignisse seiner Art weltweit. 1988 wurde Wien Modern auf Initiative des Dirigenten und damaligen Generalmusikdirektors der Stadt Wien Claudio Abbado gegründet. Seither findet es jedes Jahr im November in Wien statt.

Was genau man sich unter „neuer Musik“ vorstellen und was man sich von einem Festival mit dem sämtlichen Klischees der Donaumetropole widersprechenden Namen „Wien Modern“ erwarten darf, das wird bei uns immer wieder neu erfunden.

Mehr