zum Inhalt springenzur Navigation

Sing

Michael Mautner (2015–2021)

Sing für Stimme Solo war ein Beitrag zum letzten KonzettKonzeptKonzert KKK 10 am 1. Juni 2017 in der Galerie Konzett. Zum Thema Schönheit hat Philipp Konzett eine Ausstellung kuratiert und ich habe ein Musikprogramm erarbeitet. Die Sängerin (Michaela Selinger-Soltesz) hat zusätzlich drei vierstimmige Crotales-Akkorde verwendet und wurde mit einer Loop Station im letzten der sechs Sätze vervielfacht. Der Text besteht aus Verbindungen von Silben, die keinen semantischen Sinn ergeben, sondern ein reines, klares Singen ermöglichen. Nur das Wort Sing und kurze Zitate aus der Ilias von Homer und dem Auszählreim von Otto M. Zykan sind nachvollziehbar. Es geht um reines Singen und reine Sprache ohne Beiwerk und Bedeutung, die für mich die Vorgabe Schönheit repräsentieren. Musikalische Gedanken zum Thema Schönheit, für eine solistische Gesangsstimme ohne Begleitung, sind der Ausgangspunkt für das Stück. Von nachdenklich zu skandierend bis jubilierend wandert die Stimme im Zwischenreich der Töne und Worte. Gegen Ende vervielfacht sich der Gesang zu einem großen Kanon. Keine Vertonung eines Textes, sondern eine Versprachlichung von Tönen. Ob eine Musik «schön» oder «hässlich» ist, sagt noch nichts über ihre Qualität oder ihre Gültigkeit aus, das verwendete Material allein ist noch keine Garantie für Gelingen oder Misslingen. Daher behalte ich mir eine strikte stilistische Ambivalenz vor. Ich vermeide weder tonalen Wohlklang noch scheue ich dissonante Schärfe. Es ist mir wichtig, Musik dramaturgisch wie inhaltlich so zu gestalten, dass sie keiner umständlichen Erläuterungen bedarf und bei aller Komplexität und Kompromisslosigkeit unmittelbar zugänglich bleibt, ohne aber auf den Anspruch, neue Räume und Inhalte zu erforschen, zu verzichten. (Michael Mautner)

Produktionen

2025