zum Inhalt springenzur Navigation
Hyunju Oh

Hyunju Oh

Foto: 

Konzert

GAGOKBOUNCE: ONE BY ONE

Programm

  • Sebastian Claren, Hyunju OhGagokbounce: One by One (2022 EA) - 80'
    Neuproduktion 2025

Mitwirkende

  • Sebastian Claren: Musik, Texteinrichtungen
  • Theresa Hak-Kyung Cha: Originaltext
  • Hyunju Oh: Performance, Inszenierung, Ausstattung
  • WHATWHY ART
  • Yoonyoung Cho: Gagok
  • Hong Yoo: Daegeum
  • Ji-eun Kang: Haegeum
  • Jin-ah Hwang: Geomungo
  • Woong-sik Kirn: Janggu

Gagokbounce: One by One ist ein rund 80-minütiger Liederzyklus des in Seoul und Berlin lebenden Komponisten Sebastian Claren, der 2022 am National Theater of Korea in Seoul uraufgeführt wurde. Das Werk verbindet traditionelle koreanische Gagok-Gesänge mit einem poetisch-analytischen Text der koreanisch-amerikanischen Künstlerin und Autorin Theresa Hak Kyung Cha. Im Zentrum steht die Auseinandersetzung mit der menschlichen Stimme – ihrem Klang, ihrer Materialität und ihrem Verhältnis zu Sprache, Körperlichkeit und kultureller Identität.

Gagok ist ein hochdifferenzierter koreanischer Gesangsstil mit jahrhundertealter Tradition. Charakteristisch sind komplexe Verzierungen, abrupte Registerwechsel und eine Ästhetik, die Rauheit, Atemgeräusche oder Brüche nicht verbirgt, sondern betont. Anders als in westlichen Traditionen werden diese «Unreinheiten» zum Ausdrucksträger. Frauen singen im Falsett, Männer gehen mit der Bruststimme in die höchste Lage – eine Umkehrung vertrauter Stimmkonventionen. Diese vokale Praxis verlangt höchste Präzision, gerade auch im Leisen und Fragilen. Die daraus entstehende Spannung verleiht Gagok-Aufführungen eine besondere Ruhe und Präsenz.

Die kompositorische Idee besteht darin, das Gagok-Material in all seiner Feinheit hörbar zu machen und immer wieder neu zu fokussieren. Sieben Lieder aus dem weiblichen Repertoire bilden die Grundlage, die in präziser Transkription neu interpretiert wird. Jede Verästelung, von Mikroverzierungen bis zu feinen Tempomodulationen, wird ausnotiert. So entsteht ein klangliches Porträt, das dem Original in Struktur und Detail radikal nahekommt und zugleich eine eigene Position formuliert. Bei Wien Modern 2025 ist das Werk in einer mit der Künstlerin und Performerin Hyunju Oh entwickelten Neuproduktion in zwei Aufführungen zu erleben. Das Ensemble WhatWhy Art lädt davor zur Begegnung mit den traditionellen Instrumenten und Spieltechniken am 20.11. 18:00 ins Korea Kulturzentrum

Weitere Termine

  1. 21.11.2025 19:00, INTRODUCTION | GAGOKBOUNCE: ONE BY ONE
    ,
    Reaktor mehr
  2. 22.11.2025 19:00, INTRODUCTION | GAGOKBOUNCE: ONE BY ONE
    ,
    Reaktor mehr
  3. 22.11.2025 20:00, GAGOKBOUNCE: ONE BY ONE
    ,
    Reaktor mehr

Produktion WhatWhy Art und Wien Modern
Mit freundlicher Unterstützung des Korea Kulturzentrums der Koreanischen Botschaft Wien im Rahmen des Programms K_on_temporary sowie Korean Ministry of Culture, Sports and Tourism, KOFICE - Korean Foundation for international Cultural Exchange und K-arts on the GO