
George Lewis
Konzert
ICE X MDW: COMPOSING WHILE BLACK, VIENNA EDITION
Programm
- Nyokabi Kariũki: The Colour of Home (2021) - 9'
- Jalalu-Kalvert Nelson: Rotations III (2017) - 7'
- George Lewis: Melodies for Miles (2022) - 9'
- Andile Khumalo: Schau-fe[r]n-ster II (2024) - 7'
- Njabulo Phungula: Playground Postcard (2020) - 8'
-
Anthony Braxton: Ghost Trance Music
(1995–2006) - 15'
Auswahl
Mitwirkende
- International Contemporary Ensemble
- Joshua Rubin: Klarinette, Bassklarinette
- Nicolee Kuester: Horn
- Jonathan Finlayson: Trompete
- Modney: Violine
- Kyle Armbrust: Viola
- Katinka Kleijn: Violoncello
- Jacob Greenberg: Klavier
- Nathan Davis: Percussion
- Webern Ensemble Neue Musik
Das International Contemporary Ensemble (kurz: ICE), von The New Yorker als «Amerikas führende Gruppe für neue Musik» bezeichnet, widmet sich der Unterstützung lebender Komponist:innen, indem es neue Werke in Auftrag gibt, entwickelt und aufführt. Im dritten Jahrzehnt seines Bestehens hat das ICE mehr als 1.000 Werke uraufgeführt. Durch seine kühne Programmgestaltung und innovative Kuratierung definiert das ICE die Möglichkeiten der zeitgenössischen Musik immer wieder neu. 2025 ist das ICE auf Einladung von Wien Modern und der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst eine Woche lang zu Gast in Wien und gibt Seite an Seite mit dem Webern Ensemble Neue Musik zwei Konzerte zu Ehren von George Lewis und seinem Vermächtnis.
Als Teil der ICE-Reihe Composing While Black enthält das erste Programm in den Räumlichkeiten des mdw-Campus Werke von Jalalu-Kalvert Nelson, Anthony Braxton und anderen afrodiasporischen Komponist:innen, während das zweite Programm tags darauf im Musikverein (23.11. 20:00) groß angelegte Werke von George Lewis, Chaya Czernowin und Hannah Kendall umfasst.
Kuratiert von George Lewis und Clement Power
Produktion Wien Modern und mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien