zum Inhalt springenzur Navigation
Filter

Wolfram Schurig

Komposition
* 1967 in Bludenz; lebt in Feldkirch

Wolfram Schurig studierte Blockflöte und Komposition an der Hochschule für Musik und Theater in Zürich bei Kees Boeke und Hans Ulrich Lehmann sowie Komposition and der Musikhochschule in Stuttgart bei Helmut Lachenmann. Neben seiner kompositorischen Tätigkeit ist er als Blockflötist aktiv, tritt als Autor musikwissenschaftlicher Aufsätze in Erscheinung und leitete 1995–2006 die Bludenzer Tage zeitgemäßer Musik. Schurig ist Mitherausgeber der englischen Publikationsreihe «New Music and Aesthetics in the 21st Century» beim Wolke Verlag (zusammen mit Franklin Cox und Claus-Steffen Mahnkopf), wurde zu Gastvorlesungen u. a. an den Universitäten Innsbruck und Klagenfurt eingeladen und hatte Gastprofessuren für Komposition an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig und an der Musikuniversität Graz inne. Er arbeitete mit Ensembles wie dem Arditti Quartet, dem Quatuor Diotima, dem ensemble recherche, dem Ensemble SurPlus, dem Klangforum Wien, PHACE und mit Dirigenten wie Emilio Pomàrico, Peter Rundel, Sylvain Cambreling und Johannes Kalitzke zusammen. Kompositionsaufträge erhielt Schurig u. a. von den Donaueschinger Musiktagen, den Wittener Tagen für neue Kammermusik, von Wien Modern sowie den Salzburger und Bregenzer Festspielen. 
Neben anderen Auszeichnungen erhielt er 2004 den Erste Bank Kompositionspreis und 2008 den Förderpreis der Ernst von Siemens Musikstiftung sowie 1998 und 2020 das österreichische Staatsstipendium für Komposition.

Version 2025
frühere Version(en): 2021

Werke & Mitwirkungen

2025
  • WOLFRAM SCHURIG: CAPRICCI

    Capriccio per Gerhard Richter(2021–2022 UA)- 16' (KomponistIn)Capriccio per Goldner(2016–2017)- 12' (KomponistIn)Capriccio per Manganelli(2020)- 15' (KomponistIn)
    02.11.2025 16:00, Reaktor

2021
2018
2017
  • Two Whiskas

    Capriccio per Goldner(2016–2017 UA)- 12' (KomponistIn)tintoretto: erste Übung(2008)- 8' (KomponistIn)
    17.11.2017 22:00, MuseumsQuartier Wien, Halle G

2016
  • Assonance / Salon PHACE

    konzert für violine und 19 instrumente(2014–2016 UA)- 20' (KomponistIn)
    22.11.2016 19:30, Wiener Konzerthaus, Berio-Saal

2011
2010
  • Klangforum Wien / Müller / Poppe

    ... vom Gesang der Wasserspeier ...(2010)- 17' (KomponistIn)
    18.11.2010 19:30, Wiener Konzerthaus, Mozart-Saal

  • Remix Ensemble / Pomárico

    ... vom Gesang der Wasserspeier ...(2010 UA)- 17' (KomponistIn)
    17.11.2010 19:30, Wiener Konzerthaus, Mozart-Saal

  • oenm. oesterreichisches ensemble für neue musik

    blick:verzaubert für Klavier und Streichquartett(2005–2007)- 20' (KomponistIn)Ende für Flöte, Bassklarinette, Violoncello und Klavier (Die Ausschließlichkeit der Finsternis 5. Teil)(1993/1994)- 8' (KomponistIn)
    16.11.2010 19:30, Wiener Konzerthaus, Berio-Saal

2005
2004
  • Klangforum Wien II

    Ultima Thule(2004 UA)- 20' (KomponistIn)
    11.11.2004 19:30, Wiener Konzerthaus, Großer Saal

1996
1992
  • Klangforum Wien / Furrer

    Gespinst für sechs Instrumente mit Bassklarinette(1990 EA)- 11' (KomponistIn)
    21.11.1992 22:00,