zum Inhalt springenzur Navigation
Filter

Pierre Boulez

Komposition 
* 1925 in Montbrison (Frankreich); † 2016 in Baden-Baden (Deutschland)
 

Pierre Boulez studierte zunächst Mathematik und wurde schließlich am Pariser Conservatoire Schüler von Olivier Messiaen und René Leibowitz. Messiaen vermittelte ihm insbesondere den Sinn für Klanglichkeit und atmosphärisches Denken, während Leibowitz ihm die Strukturmöglichkeiten der Dodekaphonie nahebrachte. 1946 engagierte ihn Jean-Louis Barrault auf Empfehlung Arthur Honeggers als Musikdirektor ans Théâtre Marigny, 1953/54 rief Boulez die Konzertreihe Domaine musical ins Leben, um dem Publikum die Möglichkeit zu geben, sich über neue und neueste Musik zu informieren. Zwar hatte das Pariser Publikum bereits 1950 Bekanntschaft mit einem Werk des Komponisten gemacht, aber erst die regelmäßigen Aufführungen seiner Werke in dieser Konzertreihe ließen Boulez auch weiteren Kreisen der Öffentlichkeit zu einem festen Begriff werden. Von 1960 bis 1964 leitete er an der Baseler Musikakademie eine Meisterklasse für Komposition, trat daneben aber immer mehr als Dirigent hervor und verschaffte sich auch hier bald weltweite Anerkennung (u. a. als Leiter des New York Philharmonic Orchestra sowie in Bayreuth). Obwohl in seinen letzten Lebensjahren sein kompositorisches Schaffen etwas zugunsten seiner Karriere als Dirigent zurücktrat, stand Boulez bis zu seinem Tod in vorderster Front der musikalischen Avantgarde und zählte zu ihren stärksten Persönlichkeiten. (Hartmut Krones)

Version 2025

Werke & Mitwirkungen

2025
  • KONTRAPUNKTE:

    Dérive 2(1988–2006/2009)- 45' (KomponistIn, Dirigent)Mémoriale (...explosante-fixe... Originel)(1985)- 7' (KomponistIn)
    03.11.2025 19:30, Musikverein, Gläserner Saal

2016
2015
  • Eröffnung

    Pli selon pli (Portrait de Mallarmé)(1957–1962/1983/1989)- 67' (KomponistIn)
    05.11.2015 19:30, Wiener Konzerthaus, Großer Saal

2012
2008
  • Ensemble Kontrapunkte

    Mémoriale (...explosante-fixe... Originel)(1985)- 7' (KomponistIn)
    10.11.2008 19:30, Musikverein, Brahms-Saal

  • Eröffnung | SWR | Boulez

    Figures – Doubles – Prismes (Revidierte Fassung)(1957/1963/1968)- 20' (KomponistIn, Dirigent)
    26.10.2008 19:30, Wiener Konzerthaus, Großer Saal

2001
  • Ensemble Modern Orchestra / Boulez

    Notations I–IV für Orchester(1978/1984)- 8' (KomponistIn, Dirigent)Notations VII für Orchester(1997/2004)- 9' (KomponistIn, Dirigent)
    28.10.2001 19:30, Wiener Konzerthaus, Großer Saal

2000
  • Rolf Hind, Klavier

    Douze Notations pour piano(1945)- 10' (KomponistIn, Dirigent)Sonate Nr. 2 für Klavier(1946–1948)- 30' (KomponistIn, Dirigent)
    17.11.2000 19:30, Musikverein, Brahms-Saal

1998
  • Ensemble Intercontemporain / Hardy / Boulez

    Dérive 1(1984)- 8' (KomponistIn, Dirigent)Dérive 2(1988–2006/2009)- 45' (KomponistIn, Dirigent)Éclat/Multiples(1970)- 25' (KomponistIn, Dirigent)
    31.10.1998 19:30, Wiener Konzerthaus, Großer Saal

1997
1996
1993
1992
  • Arditti Quartett

    Anthèmes 1 für Violine solo(1991–1992)- 10' (KomponistIn)
    17.11.1992 19:30,

1991
1989
  • Ensemble Intercontemporain / Boulez

    Douze Notations pour piano(1945)- 10' (KomponistIn, Dirigent)Sonate Nr. 2 für Klavier(1946–1948)- 30' (KomponistIn, Dirigent)
    22.12.1989 19:30,

1988
  • Ensemble 20. Jahrhundert / Burwik

    Eclat(1965)- 8' (KomponistIn)
    17.11.1988 20:15,

  • die reihe / Cerha

    Improvisation I sur Mallarmé »Le vierge, le vivace et le bel aujourd'hui« (Urfassung für Sopran und sieben Instrumentalisten)(1957) (KomponistIn)Improvisation II »Une dentelle s'abolit« (Pli selon pli »Portrait de Mallarmé« Nr. 3)(1957)- 12' (KomponistIn)
    14.11.1988 19:30,

  • Arditti-Quartett

    Livre pour quatuor(1948–2012)- 45' (KomponistIn)
    07.11.1988 19:30,

  • Nicolet / Holliger / Brunner / Thunemann / Vlatkovic

    ...explosante-fixe... (Version für Flöte solo)(1973) (KomponistIn)
    26.10.1988 20:00,