Pacific Quartet Vienna
Yuta Takase, Simon Wiener Violine, Chin-Ting Huang Viola, Sarah Weilenmann Violoncello
hre Leidenschaft für die König:innendisziplin der Kammermusik, das Streichquartett, bewog die vier Musiker:innen zur Gründung des multinationalen und inzwischen international bekannten Pacific Quartet Vienna, das sowohl in Wien als auch in Zürich beheimatet ist. Mit seinem feinfühligen, warmen Klang begeistert das Quartett seither weltweit sein wachsendes Publikum. Verschiedene Schwerpunkte prägen das Schaffen des Quartetts. So entwickelt das Quartett regelmäßig Konzertprogramme, die auf Museen zugeschnitten sind, und legt in dieser Arbeit einen großen Schwerpunkt auf zeitgenössische Musik. Seit der Gründung setzt sich das Quartett auch intensiv mit der Interpretation der Werke der Wiener Klassik auseinander und engagiert sich des Weiteren für interkulturelle Austauschprogramme zwischen Europa (Schweiz/Österreich) und Asien (Japan/Taiwan). Außerdem hat das Quartett ein einzigartiges Märchenkonzertprogramm realisiert, das Kindern und Erwachsenen Klänge, Sprachen und Philosophien aus verschiedenen Kulturkreisen vermittelt.
Zu den Highlights der vergangenen Spielzeiten zählten unter anderem Konzerte im Musikverein (Wien), in der Wigmore Hall (London) und im Brucknerhaus Linz sowie Auftritte im Rahmen von renommierten Festivals wie der Styriarte (Graz), dem Wien Modern Festival, dem Trame Sonore Mantova Chamber Music Festival, den Haydn-Festspielen Burgenland, dem Kalkalpen Festival oder dem Lucerne Festival. Mehrere CD- und Rundfunkaufnahmen mit den Labels Gramola und Solo Musica, dem Schweizer Radio und Fernsehen SRF und Ö1 sowie diverse erfolgreiche Tourneen nach Italien, Japan und Taiwan runden die Arbeit des Quartetts ab.
2015 gewann das PQV den 1. Preis, den Publikumspreis und den Preis für die beste Interpretation eines Werkes von Joseph Haydn beim 6. Internationalen Joseph Haydn Kammermusikwettbewerb in Wien. Des Weiteren gewann das Quartett 2016 den August Pickhardt Preis der Stadt Basel und 2017 den New Austrian Sound of Music Preis 2018/2019.
Version 2025
frühere Version(en): 2024
Werke & Mitwirkungen
- 2025
- 2024
