Pauline Oliveros
* 1932 in Houston, Texas; † 2016 in New York
Komposition
Pauline Oliveros studierte von 1949 bis 1952 in Houston und von 1954 bis 1956 in San Francisco und nahm Privatunterricht bei Robert Erickson. Ab 1961 arbeitete sie mit Steve Reich, Terry Riley, Ramón Sender und Morton Subotnick am San Francisco Tape Music Center. Neben Orchesterwerken und Werken in kammermusikalischer Besetzung komponierte sie Sound Patterns für gemischten Chor (1961) und multimediale Werke, etwa ein Stück für elektronisch verfremdetes Klavier, Tonband und Lichteffekte und ein Schauspiel für 15 Schauspieler:innen, Film und Projektionen, Tonband und Live-Tonmaterial. Oliveros war eine der bedeutendsten Pionier:innen der elektronischen Musik. Von 1967 bis 1981 war sie Direktorin des Center for Music Experiment an der University of California, San Diego. 1985 gründete sie die Pauline Oliveros Foundation in Kingston, New York. Mit dem in der Stiftung angesiedelten Programm Deep Listening und der Deep Listening Band schuf sie eine Verbindung von Meditation und Musik. Mit der Deep Listening Band nahm sie 1988 das Album Deep Listening auf. Sie publizierte u. a. in der Zeitschrift MusikTexte. Zu ihren Auszeichnungen zählen u. a. der Kompositionspreis der Stiftung Gaudeamus (1962), der SEAMUS Lifetime Achievement Award (1999) und der John Cage Award (2013). 2017 präsentierte die documenta 14 Arbeiten der Künstlerin. Das Center For Deep Listening setzt heute die Arbeit des Deep Listening Institute fort.
Werke & Mitwirkungen
- 2022
-
STUDIO DAN
Pebble Music(1992)- 16' (KomponistIn)The Heart's Residue(2022 UA)- 20'Zwei »Entmilitarisierungsstudien«(2022 UA)- 26'
30.10.2022 11:00, Alte Schmiede
- 2021
-
ECHOES FROM THE MOON | IN MEMORIAM PAULINE OLIVEROS
Lunar reflections part 2(2021 UA)Sonic meditations(1971) (KomponistIn)Vom Wasserspeicher zum Mond … und zurück(2021 UA)
12.11.2021 22:00, Cafe Korb
- 2020
-
Wien Modern Finale: The Tuning Meditation
The Tuning Meditation(1971) (KomponistIn)
29.11.2020 21:15, Zoom MeetingEchoes from the Moon. Im memoriam Pauline Oliveros
Sonic meditations(1971) (KomponistIn)Vom Wasserspeicher zum Mond … und zurück(2021 UA)
04.11.2020 22:00, Cafe KorbArditti Quartet: In the Realms of the Unreal
70 chords for Terry: A meditation on string theory(2005 EA)- 10' (KomponistIn)Anima(2017 EA)- 25'Don Bosquejos (Zwei Skizzen Nr. 2)(1926)- 5'Dos Bosquejos (Zwei Skizzen Nr. 1)(1926)- 5'In the realms of the unreal(2009)- 18'Streichquartett Nr. 6(2020 EA)- 10'Streichquartett Nr. 8 »Topeng«(2019 EA)- 13'upward, behind the onstreaming it mooned(2001)- 16'
01.11.2020 19:30, Wiener Konzerthaus, Mozart-SaalTuning of Mind and Body. Eröffnungskonzert Wien Modern
Filz(2013–2014)- 28'Les deux saules d'après Monet(2020 UA)- 25'The Tuning Meditation(1971) (KomponistIn)Trazos II(2020 UA)- 14'
30.10.2020 19:30, Wiener Konzerthaus, Großer Saal
- 2000
-
tape.music #1
Any Resemblance is Purely Coincidental- 8'Ergodos II (Fassung für vier Lautsprecher)(1964)- 5'Fog Tropes(1982)- 10'Lear on the road (Crone Music)(1988)- 13' (KomponistIn)Leviathan(1984)- 7'Octet I(1953)- 4'Touch(1969)- 30'Two Sketches for a computer piece(1971)- 3'
31.10.2000 20:00, Wiener Konzerthaus, Neuer Saal
- 1994
-
Robyn Schulkovsky, Schlagzeug
Portrait of the Quintet of the Americas(1996)- 7' (KomponistIn)
13.11.1994 11:00, Wiener Konzerthaus, Mozart-Saal