Juliane Banse
* 1969 in Tettnang; lebt in der Nähe von München
Sopran
Die in Zürich aufgewachsene Sopranistin nahm zunächst Unterricht bei Paul Steiner, später bei Ruth Rohner am Opernhaus Zürich und vervollständigte zuletzt ihre Studien bei Brigitte Fassbaender und Daphne Evangelatos in München. Banse zählt zu den erfolgreichsten Künstlerinnen ihrer Generation, mit einem breiten Opernrepertoire, das von der Feldmarschallin über die Donna Elvira bis zu Grete in Der ferne Klang und der Titelrolle in Heinz Holligers Schneewittchen reicht. Daneben gibt die Sängerin weltweit vielbeachtete Liederabende und arbeitet(e) mit namhaften Dirigenten zusammen, u. a. mit Lorin Maazel, Mariss Jansons, Riccardo Chailly, Bernard Haitink, Franz Welser-Möst und Manfred Honeck. Zu ihren zahlreichen, vielfach ausgezeichneten CD-Einspielungen zählen u. a. Von der Liebe op. 30 von Gottfried von Einem sowie Paul Hindemiths Marienleben; zuletzt erschien eine Aufnahme zweier Liedzyklen von Heinrich Sutermeister. Die vielseitige Sängerin gibt internationale Meisterkurse, ist in zahlreichen Jurys für internationale Wettbewerbe und unterrichtet am Mozarteum Salzburg.
Version 2022
Werke & Mitwirkungen
- 2022
-
GEORG BASELITZ | QUATUOR DIOTIMA | JULIANE BANSE
Streichquartett Nr. 1(1984)- 18' (Sopran)Streichquartett Nr. 2 fis-moll op. 10 für zwei Violinen, Viola, Violoncello und eine Sopranstimme(1907–1908)- 30' (Sopran)Unbreathed(2017)- 17' (Sopran)
16.11.2022 19:30, Musikverein, Gläserner Saal
- 2002
-
Orchester der Oper Zürich / Holliger »Schneewittchen«
Schneewittchen(1997–1998 EA) (Schneewittchen)
25.11.2002 19:30, Wiener Konzerthaus, Großer SaalCollegium Novum Zürich / Holliger
Double Refrain(1972)- 12' (Sopran)gesänge vom schwebenden turm(1999)- 13' (Sopran)konsonantse [siebzehn vokale für pierre (vocalisen 5)](2002 UA)- 7' (Sopran)Notturno op. 10(1935)- 14' (Sopran)Puneigä(2001–2002 UA)- 25' (Sopran)Sechs Lieder für Sopran und vier Instrumente op. 14(1917–1921)- 7' (Sopran)
15.11.2002 19:30, Wiener Konzerthaus, Mozart-Saal