Peter Böhm
* 1961 in Prag; lebt in Wien
Klangregie
Peter Böhm studierte Violine in Prag und Wien, Jazztheorie und Arrangement am Konservatorium Wien sowie Elektroakustik und Experimentalmusik bei Dieter Kaufmann an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. In den 1980er- und 1990er-Jahren komponierte er elektroakustische Werke, Musik für Videos und Kunstfilme sowie Bühnenmusiken für das Theater der Jugend. 1987 gründete er ein Studio für experimentelle, audiovisuelle und elektroakustische Musikproduktionen und ein Verleihgewerbe für tontechnische Geräte. Er arbeitete als tontechnischer Leiter des Theater Gruppe 80, wo er 1988 sein erstes Sounddesign mit animierter Spatialisation (Klang-Raum-Bewegung) für Beat Furrers Musiktheater Die Reise entwickelte; seither arbeitete er u. a. auch mit Clemens Gadenstätter, Olga Neuwirth und Bernhard Lang zusammen.
Seit 1989 arbeitet Peter Böhm mit dem Klangforum Wien als Klangregisseur und Experte für Live-Elektronik, Beschallung und Tontechnik zusammen, seit 2003 gemeinsam mit Florian Bogner. Seine Komposition Stenimals wurde 1990 in der Wiener Secession uraufgeführt. Auch für Klangkörper wie Ensemble intercontemporain, Kronos Quartet, Ensemble Modern und ensemble recherche führte er unter Sylvain Cambreling, Beat Furrer, Emilio Pomàrico, Peter Rundel oder Hans Zender auf nahezu allen großen Festivals für zeitgenössische Musik und in zahlreichen Konzerthäusern Europas Klangregie. Neben seiner Arbeit als Sounddesigner, Komponist und Klangregisseur unterrichtete Peter Böhm von 1997 bis 2008 Klanggestaltung an der Universität für angewandte Kunst Wien und ist als Konsulent für Bauakustik tätig.
www.mlab.at/petwww/pet_01.html
www.wienmodern.at/2021-pauset-vertigo-20211116-0730-wiener-konzerthaus-grosser-saal-de
www.wienmodern.at/2020-klangforum-wien-erwartung-20201029-0945-stephansdom-de
Version 2021
Werke & Mitwirkungen
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
-
Agata Zubel: Erste Bank Kompositionspreis
Cleopatra's Song(2017–2018 EA)- 20' (Klangregie)
21.11.2018 19:30, Wiener Konzerthaus, Mozart-Saal
- 2017
-
Fremde Ohren oder: Wie Musiker das hören
Chinese Opera(1985–1986)- 27' (Klangregie)Shadows(1995–1996)- 13' (Klangregie)Sonata per sei(2006)- 20' (Klangregie)
05.11.2017 19:30, Wiener Konzerthaus, Großer Saal
- 2016
-
Fremde Ohren oder: Wie die Musiker das hören
Erste Bank Kompositionspreis
Alle Verbindungen gelten nur jetzt(2008)- 10' (Tontechnik)In groben Zügen(2014)- 7' (Tontechnik)Noch sind wir ein Wort ...(2016 UA)- 13' (Tontechnik)
09.11.2016 19:30, Wiener Konzerthaus, Mozart-Saal
- 2015
- 2012
- 2011
-
Klangforum Wien
Mnemosyne(2000)- 36' (Klangregie)
07.11.2011 20:00, Wiener Konzerthaus, Schubert-SaalOskar Serti geht ins Konzert. Warum?
- 2010
- 2009
- 2008
-
Klangforum III
Knochen(1999–2000)- 22' (Klangregie)Öl(2001)- 20' (Klangregie)Salz(2005) (Klangregie)
13.11.2008 19:30, Wiener Konzerthaus, Mozart-SaalKlangforum II
RSO Wien II | Gruppen
Musik & Gehirn V
Bird and Person Dyning(1975) (Klangregie)Music for Solo Performer(1965) (Klangregie)Quadraturen IIIf: A Letter from Schoenberg- 2'Quadraturen IIIg: Freud in England(2006)Sferics(1981) (Klangregie)Vespers(1970) (Klangregie)voices and piano(1998–2008)
02.11.2008 19:00, Wiener Konzerthaus, Neuer Saal
- 2004
- 2003
- 2002
- 2001
- 2000
- 1997
- 1996
- 1993
-
Ensemble 20. Jahrhundert / Burwik
Bhakti(1982)- 53' (Tontechnik)
19.11.1993 22:00, Wiener Konzerthaus, Mozart-SaalEnsemble 20. Jahrhundert / Burwik
Musik der Frühe(1980–1984)- 40' (Tontechnik)Nachtmusik I(1977–1978)- 30' (Tontechnik)
02.11.1993 19:30, Wiener Konzerthaus, Großer Saal