Friedrich Cerha
* 1926 in Wien; lebt in Wien und Maria Langegg
Komposition
Schon als Gymnasiast leistete Friedrich Cerha politisch aktiven Widerstand, desertierte dann zweimal von der deutschen Wehrmacht und überlebte das Kriegsende als Hüttenwirt in Tirol. Ab 1946 studierte er an der Wiener Musikakademie Violine, Komposition und Musikerziehung und an der Universität Wien Musikwissenschaft, Germanistik und Philosophie. Zunächst war er als Geiger und Musiklehrer tätig und stand einerseits in Kontakt zur avantgardistischen Untergrundszene junger Maler und Literaten um den Art-Club und andererseits zum Schönberg-Kreis der österreichischen Sektion der IGNM; der Schönberg-Schüler Josef Polnauer gab ihm privaten Analyseunterricht zu Werken der Wiener Schule. 1956, 1958 und 1959 nahm er an den Internationalen Ferienkurse für Neue Musik Darmstadt teil; 1958 gründete er mit Kurt Schwertsik in Wien das Ensemble «die reihe», das konsequent Werke der Avantgarde, der Wiener Schule und der gesamten klassischen Moderne präsentierte und internationale Anerkennung fand. Von 1959 bis 1988 lehrte Friedrich Cerha an der Hochschule für Musik in Wien, wo er von 1976 bis 1988 eine Klasse für «Komposition, Notation und Interpretation Neuer Musik» innehatte. Von 1960 bis 1997 war er gleichzeitig als Dirigent mit renommierten Ensembles und Orchestern bei international führenden Institutionen zur Pflege neuer Musik, Festivals (Salzburger Festspiele, Berliner Festwochen, Wiener Festwochen, Biennale di Venezia, Warschauer Herbst, Festival d’Automne Paris, Jyväskylä Festival, musica viva München, Nutida Musik Stockholm, Neues Werk Hamburg, Musik der Zeit Köln etc.) und auch an Opernhäusern (Staatsoper Berlin, Wien, München, Liceo Barcelona, Teatro Colón Buenos Aires etc.) tätig. 1978 gründete er mit Hans Landesmann im Wiener Konzerthaus den Zyklus Wege in unsere Zeit, den er bis 1983 leitete. Ab 1994 verband ihn auch eine intensive Zusammenarbeit mit dem Klangforum Wien, dessen Präsident er bis 1999 war. Friedrich Cerhas Herstellung einer spielbaren Fassung des dritten Akts der Oper Lulu von Alban Berg (UA 1979 in Paris) hat der Musikwelt ein wesentliches Werk des 20. Jahrhunderts vollständig erschlossen. Im Zeitraum der Arbeit daran (1962–1978) entstand sein eigenes Bühnenstück Netzwerk (UA 1981 bei den Wiener Festwochen). Es folgten seine Opern Baal (UA 1981 bei den Salzburger Festspielen), Der Rattenfänger (UA 1987 beim Steirischen Herbst) und Der Riese vom Steinfeld (UA 2002 an der Staatsoper Wien). In seinem Orchesterzyklus Spiegel (1960–1961), der heute als ein Hauptwerk der so genannten «Klangkomposition» gilt, hat er zu einer von traditionellen Formulierungen gänzlich freien Klangsprache gefunden, die er in Baal mit aus Traditionen Herzuleitendem zu einer organischen Einheit verschmolzen hat. Sein Spätwerk führt Vorstellungen aus beiden Welten weiter. Charakteristisch für sein Gesamtwerk sind emotional mitvollziehbare Entwicklungen und sein Streben nach Reichtum in seiner Musik. Friedrich Cerha erhielt zahlreiche Aufträge für Ensemble-, Chor- und Orchesterwerke (Koussevitzky Music Foundation New York, BNP Paribas Paris, Festival de Música de Canarias, SWR Baden-Baden, WDR Köln, musica viva München, Konzerthaus Berlin, ORF Wien, Steirischer Herbst, Konzerthaus und Musikverein Wien, Wiener Philharmoniker etc.), Preise und Ehrungen, u. a. den Goldenen Löwen der Biennale di Venezia (2006), den Ordre des Arts et Lettres (Offizier), den Musikpreis Salzburg (2011) und den Ernst von Siemens Musikpreis (2012).
Version 2021
Werke & Mitwirkungen
- 2021
-
CERHA 95, SPIEGEL
Spiegel I-VII(1960–1961)- 90' (KomponistIn, Dirigent)
19.11.2021 19:30, Wiener Konzerthaus, Großer Saal
- 2019
-
Josef Matthias Hauer Revisited. Alte Schmiede I
Deux éclats en reflexion(1956)- 7' (KomponistIn)Formation et solution(1956–1957)- 9' (KomponistIn, Dirigent)Mediation und Altes Lied- 11' (KomponistIn)Raumzeitwendekreisel(2019 UA)- 10'Sechs Stücke für Violine solo(1997)- 18' (KomponistIn)Sieben Charakterstücke op. 56 für Violine solo(1928)Sieben kleine Klavierstücke op. 3(1913)- 7'Sonate Nr. 1 für Violine und Klavier- 10' (KomponistIn)Sonate Nr. 3 für Violine und Klavier(1954)- 11' (KomponistIn)Systeme(2019 UA)- 10'Uçhisar(2019 UA)- 7'Vier Stücke op. 28 für Violine und KlavierZwölftonspiel für Violine und Klavier (2. September 1956)(1956)- 3'
30.11.2019 15:00, Alte SchmiedeEnsemble die reihe. Ein Rückblick
4 Kinder – Toten – Lieder op. 79 b(2019 UA)- 10'Bruchstück, geträumt(2009)- 18' (KomponistIn)Intégrales(1924–1925)- 12'Kleine Dreigroschenmusik für Blasorchester(1928–1929)- 22'Sechs Stücke für Orchester op. 6 (Fassung für Kammerorchester)(1909/1920)- 12'
03.11.2019 16:00, Wiener Konzerthaus, Mozart-Saal
- 2018
-
Agata Zubel: Erste Bank Kompositionspreis
Cleopatra's Song(2017–2018 EA)- 20'fünf ostinati(2017–2018 UA)- 40'Kurzzeit(2016–2017)- 13' (KomponistIn)
21.11.2018 19:30, Wiener Konzerthaus, Mozart-SaalClaudio Abbado Konzert: Chaos + Ekstase
... der arabischen 4(2017 UA)- 16'Die Vorstellung des Chaos (Einleitung zu »Die Schöpfung« Hob. XXI/2)(1796–1798)- 5'Drei Situationen für Streichorchester(2016–2017 UA)- 15' (KomponistIn)Le poème de l'extase op. 54(1905–1908)- 24'tapis fou(2016 UA)- 23'
02.11.2018 19:30, Musikverein, Großer Saal
- 2016
-
Hölderlin Lesen...[Klangforum Wien: Zender, Scelsi, Huber]
Acht Sätze nach Hölderlin-Fragmenten(1995)- 23' (KomponistIn)Anahit(1956)- 14'Denn wiederkommen(1991)- 24'Ein Hauch von Unzeit VII(1972)- 20'Ein Wandersmann ... zornig(2012)- 12'Furin No Kyo(1988–1989)- 18'Lo-Shu I(1977)- 15'Lo-Shu VII(1997 EA)- 14'
28.11.2016 20:00, Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste WienRSO / Ward. Claudio Abbado Konzert
Jerusalem (after Blake)(2011–2014 EA)- 20'Nacht(2012–2013 EA)- 20' (KomponistIn)Symphonie Nr. 10 (Bearbeitung / Rekonstruktion: Deryck Cooke)(1909–1910)Three Questions with two Answers- 13'
13.11.2016 19:30, Musikverein, Großer SaalSir Harrison Birtwistle in conversation with Bernhard Günther and Lukas Haselböck (in English)
Erste Bank Kompositionspreis
Alle Verbindungen gelten nur jetzt(2008)- 10'In groben Zügen(2014)- 7'Noch sind wir ein Wort ...(2016 UA)- 13'One3 = 4'33" (0'0") + G clef(1989)Quattro(1974)- 8'Relazioni fragili(1956–1957)- 24' (KomponistIn, Dirigent)
09.11.2016 19:30, Wiener Konzerthaus, Mozart-Saal
- 2013
-
RSO WIEN MODERN TANZT. Tanzmusik für Fortgeschrittene
Aksak(2013 UA)An der schönen blauen Donau(1867)- 12'arlarm call(2013 UA)Bossa Nova Arabica(2013 UA)Champagner-Polka op. 211(1858)- 3'Delirien(1867)- 9'Ein Walzer(2013 UA)Kleine Pizzicato-Polka (Wiener Kaleidoskop)(2006) (KomponistIn)Lyrika Zyklus-Mambo(2013 UA)Manhattan Broadcasts(1962–1964)- 11'Moderne Zeiten à Charlie Chaplin(2013 UA)Monadologie XXIII »... for Stanley K.«(2013 UA)- 6'Motor Heads(2013 UA)Pizzicato-Polka(1870)- 3'Polka (Wiener Kaleidoskop Nr. 8)(2006) (KomponistIn)Pussy-(r)-Polka(2013 UA)- 3'Sehnsuchtswalzer(1979–1981)Sphärenklänge(1868)Standlicht(2013 UA)Straussiana(1953)Wiener Chronik(1976–1977)
07.11.2013 20:30, Wiener Konzerthaus, Großer SaalKaleidoskop I
Cadenza(2013 UA)Choses vues dans les jardins suspendues op. 111(2013 UA)Double(2013 UA)Espionage(2013 UA)Locus Solus(2013 UA)Passacaglia(2013 UA)Zwölf Duette für zwei Violinen(2013 UA) (KomponistIn)
01.11.2013 18:00, Wiener Konzerthaus, Schubert-Saal
- 2012
-
Friedrich Cerha: Orgelwerke
Fünfzehn dreistimmige Sinfonien BWV 787–801(1723)- 20'Fünfzehn zweistimmige Inventionen BWV 772–786(1723)- 17'Neun Inventionen für Orgel(2011 UA)- 8' (KomponistIn)Neun Präludien für Orgel( UA) (KomponistIn)
15.11.2012 19:30, Kirche St. UrsulaStudio neue Orgelmusik
- 2011
-
Wiener Philharmoniker / Grubinger / Eötvös
Konzert für Schlagzeug und Orchester(2007–2008)- 35' (KomponistIn)Opus 68(2003)- 10'Planet rudiment(2005)Poème(2005)- 17'Zugabe:
25.11.2011 19:30, Wiener Konzerthaus, Großer SaalNotturni I
Für Marino (gestörte Meditation)(2010 UA)- 14' (KomponistIn)Klavierstück 58(1958)- 10' (KomponistIn, Dirigent)Klavierstück V(1954)- 5'Lemma-Icon-Epigram(1981)- 12'Natürliche Dauern 5 (Dritte Stunde aus »Klang. Die 24 Stunden des Tages«)(2005–2006)One(1987)- 10'Shadowlines(2001)Slowakische Erinnerungen aus der Kindheit(1956/1989)- 60' (KomponistIn)
29.10.2011 22:00, Wiener Konzerthaus, Mozart-Saal
31.10.2011 22:00, Wiener Konzerthaus, Mozart-Saal
14.11.2011 22:00, Wiener Konzerthaus, Berio-Saal
23.11.2011 22:00, Wiener Konzerthaus, Mozart-SaalKlangforum Wien / Pomàrico
Bruchstück, geträumt(2009)- 18' (KomponistIn)Für K(1993)- 17' (KomponistIn)Les Adieux (Elegie) (Neufassung)(2005/2007)- 20' (KomponistIn)Mohn und Gedächtnis (für Paul Celan)(2010 UA)Monodie(1999)- 14'
23.11.2011 19:30, Wiener Konzerthaus, Mozart-SaalMitterer / Nigl / Voglmayr
Im SturmMalinconia(2007 UA)- 10' (KomponistIn)
22.11.2011 19:30, Casino BaumgartenEnsemble Kontrapunkte / Keuschnig
Curriculum(1971–1972)- 18' (KomponistIn)Divertimento(1948/1954)- 12' (KomponistIn)FESTUM(2011 UA)Grounds- 16'Knoten(2007)- 13'
21.11.2011 19:30, Musikverein, Brahms-SaalORF Radio-Symphonieorchester Wien / Schmid / MacMillan
An imaginary landscape(1971)- 17'Calculus of the Nervous System(2011 UA)- 15'Schlieren für Violine und Orchester(2005)- 20'Solar(2010)- 5'Wie eine Tragikomödie(2008–2009)- 20' (KomponistIn)
20.11.2011 19:30, Wiener Konzerthaus, Großer SaalWIEN MODERN: Im Gespräch
die reihe / Kühr
Hoquetus David(1969)- 4'Música pura(2010–2011 UA)- 20'Quellen(1992)- 12' (KomponistIn)
19.11.2011 19:30, Schömer-HausAlte Schmiede I
anubis nout(1983)- 10'Bebung(2008–2009)- 12'Druck(2010 EA)- 14'E- 5'Fantasmata(1969)Five Sparkling Marbles(2007)- 6'Hi Bill!(2005)- 3'iv 7(2009)le goût du son(2011 UA)Meditation(1969)Nekrologlog (Stimme: Anestis Logothetis)(1961)Netzwerk-Fantasie(1988)- 18' (KomponistIn, Dirigent)Nicht einen Platz hat die Schönheit( UA)Paysage de temps (Rekonstruktion)Raumfalter(2011 UA)Réminiscenses de Simone Boccanegra S 438 (Bearbeitung für Klavier nach Giuseppe Verdi)(1882)Scenes(2010)- 16'Sonate C-Dur K. 132(1749 um)- 4'Sonate d-moll K. 141(1752 ca.)- 4'Styx (Version für Orchester)(1968)- 9'Symbiosen(2010 UA)- 20'Ton für Ton (weiße Straßen Babylons)(2007)- 14'Vertige(1988–1994)Wellenformen(1981)- 14'Zahlen die stillstehen, irgendwo in einem fernen gewöhnlichen Sommer 2008 für Wolfgang Styril(2007)
05.11.2011 16:00, Alte SchmiedeORF Radio-Symphonieorchester Wien / Widmann / Kalitzke
Detune(2009)- 1'Ein Stück Land(2009)- 1'fisis(1994–1995)Klangsplitter(2009)- 1'Momente(2005)- 22' (KomponistIn)Monadologie II: A new Don Quichotte(2008)Morgana(1985–1986)- 13'Polygon(2002)- 1'Still für Violine und Orchester(2011 EA)- 25'streut licht | an den bebenden rändern(2005)The Triumph of Time(1971–1972)- 28'
03.11.2011 19:30, Musikverein, Großer SaalEinführungsgespräch Cornelius Meister
Spiegel I-VII(1960–1961)- 90' (KomponistIn, Dirigent)
28.10.2011 19:30, Wiener Konzerthaus, Großer Saal
- 2009
-
RSO I
Arcana(1925–1927)- 20'Metastaseis(1953–1954)- 7'Monumentum für Karl Prantl(1988–1989)- 20' (KomponistIn)Segue(2006–2008)- 21'
13.11.2009 19:30, Musikverein, Großer Saal
- 2008
-
Arditti Quartet II | Wunschkonzert
Drei Stücke für Streichquartett(1968/2008)Dum Transisset I-IV(2007 EA)- 10'Officium breve in memoriam Andreæ Szervánszky op. 28(1988–1989)- 12'Schöner Ausblick- 2'settori(1999)- 5'Streichquartett(1964)- 25'Streichquartett Nr. 2(1989–1990)- 18' (KomponistIn)Streichquartett Nr. 5(1984)String Quartet: The Tree of Strings(2007 EA)- 30'Structures(1951)Tetras(1983)- 16'Tier(2002 EA)
28.10.2008 19:30, Wiener Konzerthaus, Mozart-Saal
- 2007
-
Ensemble Wiener Collage
...(1994)- 15'Concertino für Violine, Akkordeon und Kammerorchester (Neufassung)(1994/2007 UA)- 15' (KomponistIn)Das Rätsel eines Tages(2006–2007 UA)- 15'Divertissement Suisse op. 10/5 (Neufassung in sieben Sätzen)(1994/1996–1997)- 25'Gemini-Duett A7 op. 24 für Violine und Tenorsaxophon(1995)Kadenz(2007 UA)- 10'Perspektiven paralleler und gegenläufiger Prozesse II op. 29, IV H Nr. 1 (Studien für Bläser)(2007)
13.11.2007 19:30, Musikverein, Gläserner Saal
- 2006
-
Cerha | Spiegel
Spiegel I-VII(1960–1961)- 90' (KomponistIn, Dirigent)
06.11.2006 19:30, Wiener Konzerthaus, Großer Saal
- 2005
-
Orchesterkonzert III
Fasce(1959–1974)- 25' (KomponistIn)La nascita del Verbo(1947–1948)- 35'Schlieren für Violine und Orchester(2005 UA)- 20'
25.11.2005 19:30, Wiener Konzerthaus, Großer SaalArditti Quartett I
Gran Torso(1971–1972/1978/1988)- 23'Streichquartett(2004 EA)- 20'Streichquartett Nr. 2 »Reigen seliger Geister«(1989)- 29'Streichquartett Nr. 3 »Grido«(2001–2002)- 25'Streichquartett Nr. 4(2001)- 19' (KomponistIn)Traumspiel für Streichquartett(2000 UA)
23.11.2005 19:30, Wiener Konzerthaus, Mozart-Saalcollective identities IV
All of this I'll soon forget- 9'Der schlafende Landmann, der Baum des Lebens und die Schalen der Finsternis(1998)- 16'Hallo 1-2-3-4-5(2000–2002)Invocation VI(2002–2003)- 10'Klavierstücke I(1963–1965)- 7'Netzwerk-Fantasie(1988)- 18' (KomponistIn, Dirigent)Nr. 1 (KOMA)(1990)Peter Parker(2004)- 10'Pwyll(1954)Salut für Caudwell(1977)- 26'Taiagarù(1962)verborte- 18'voicelessness, the snow has no voice(1986)- 11'
19.11.2005 17:00, Alte Schmiede
- 1997
-
Klangforum Wien / Rundel
Jahr lang ins Ungewisse hinab(1995–1996)- 30' (KomponistIn)
07.11.1997 19:30, Wiener Konzerthaus, Mozart-Saal
- 1996
-
Arditti-Quartett / Kakuska / Erben
Acht Sätze nach Hölderlin-Fragmenten(1995)- 23' (KomponistIn)
16.11.1996 19:30, Wiener Konzerthaus, Mozart-SaalPodiumsdiskussion »Multikulturalität in der Kunst?«
- 1994
-
Tanzatelier Sebastian Prantl
Netzwerk-Fantasie(1988)- 18' (KomponistIn, Dirigent)
11.11.1994 20:00, OdeonTanzatelier Sebastian Prantl
Netzwerk-Fantasie(1988)- 18' (KomponistIn, Dirigent)
10.11.1994 20:00, OdeonTanzatelier Sebastian Prantl
Netzwerk-Fantasie(1988)- 18' (KomponistIn, Dirigent)
09.11.1994 20:00, OdeonTanzatelier Sebastian Prantl
Netzwerk-Fantasie(1988)- 18' (KomponistIn, Dirigent)
08.11.1994 20:00, OdeonTanzatelier Sebastian Prantl
Netzwerk-Fantasie(1988)- 18' (KomponistIn, Dirigent)
07.11.1994 20:00, OdeonTanzatelier Sebastian Prantl
Netzwerk-Fantasie(1988)- 18' (KomponistIn, Dirigent)
06.11.1994 11:00, Odeondie reihe / Cerha
- 1993
-
ORF-Symphonieorchester / Kovacic / Cerha
Langegger Nachtmusik III(1991)- 23' (KomponistIn, Dirigent)
19.11.1993 19:30, Wiener Konzerthaus, Großer Saaldie reihe / Cerha
- 1991
-
Zum 90. Geburtstag von Alfred Schlee / Arditti Quartett
3. Satz (Streichquartett Nr. 3)(1991 UA) (KomponistIn)
18.11.1991 19:30, Wiener Konzerthaus, Mozart-Saaldie reihe / Cerha
- 1990
-
die reihe / Cerha
Relazioni fragili(1956–1957)- 24' (KomponistIn, Dirigent)
04.12.1990 19:30, Wiener Konzerthaus, Mozart-Saal
- 1989
-
ORF-Symphonieorchester / Gielen
Monumentum für Karl Prantl(1988–1989)- 20' (KomponistIn)
01.12.1989 19:30, Wiener Konzerthaus, Großer SaalGruber / Keuschnig / Prihoda / Pitzek
Eine Art Chansons(1985–1987)- 56' (KomponistIn)
26.11.1989 21:30, Wiener Konzerthaus, Mozart-Saaldie reihe / Cerha
Exercises(1962–1967)- 57' (KomponistIn, Dirigent)Netzwerk-Fantasie(1988 UA)- 18' (KomponistIn, Dirigent)
26.11.1989 19:30, Wiener Konzerthaus, Mozart-SaalStaatsphilharmonie Katowice / Cerha
Baal-Gesänge(1981)- 55' (KomponistIn, Dirigent)Espressioni fondamentali(1957) (KomponistIn, Dirigent)Phantasiestück in C.'s Manier(1989 UA)- 12' (KomponistIn, Dirigent)
24.11.1989 19:30, Wiener Konzerthaus, Großer Saaldie reihe / Cerha
Formation et solution(1956–1957)- 9' (KomponistIn, Dirigent)Klavierstück 58(1958)- 10' (KomponistIn, Dirigent)Mouvements I-III(1959)- 15' (KomponistIn, Dirigent)Phantasma 63(1963)- 10' (KomponistIn, Dirigent)
22.11.1989 20:30, Wiener Konzerthaus, Mozart-SaalORF-Symphonieorchester / Cerha
Spiegel I-VII(1960–1961)- 90' (KomponistIn, Dirigent)
30.10.1989 19:30, Wiener Konzerthaus, Großer Saal
- 1988