zum Inhalt springenzur Navigation
Filter

Christoph Herndler

* 1964 in Gaspoltshofen; lebt in Österreich

Komposition

Christoph Herndler studierte Orgel und Elektroakustik an der Musikuniversität Wien sowie Komposition bei Roman Haubenstock-Ramati. Er absolvierte Studienaufenthalte an der Stanford University, Kalifornien, am Department of Visual Art in San Diego und am Art Department in Claremont, Los Angeles. 1997 gründete er mit dem Ensemble EIS eine spartenübergreifende Projektgruppe, der zahlreiche namhafte Musikerinnen und Musiker angehören. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen bei grafischen und intermedialen Partituren, die sich auch in außermusikalischen Darstellungsformen realisieren lassen, Notationsobjekten, Musikinstallationen und Videoarbeiten sowie Kunst im öffentlichen Raum. Häufige Zusammenarbeit mit den Autoren Franz Dodel, Florian Neuner und Christian Steinbacher, mit der Künstlerin Mary Fernety und dem Künstler Markus Scherer sowie dem Architekturbüro Luger & Maul. Notationsobjekte, zuletzt: Vom Festen, das Weiche (2017; Format: 4820 x 820 x 820 mm; Material: Schwarzblech, 8 mm; Standort: Anton Bruckner Privatuniversität, Linz). 2018 gemeinsam mit Mary Fernety Prospektgestaltung der neu errichteten Franziskusorgel in Enns in Form einer Notation. Filmmusik nach Notationsgrafiken für Orgel, zuletzt zu Stabat Mater (2016), Gertrud und Tiederich (2018) sowie Heavy Metal Detox (2019) von Josef Dabernig. Publikationen, zuletzt: Der unfassbare Klang. Notationskonzepte heute (Hg. m. Florian Neuner. Wien: Klever 2015). Christoph Herndler erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Kulturpreis des Landes Oberösterreich (2003).

www.herndler.net

Version 2021

Werke & Mitwirkungen

2021
  • NOCHE DE LOS MUERTOS: THE ARTIST IS ABSENT

    ORGA – Modell 9(2021 UA)- 13' (KomponistIn)
    31.10.2021 16:00, echoraum
    31.10.2021 20:00, echoraum

  • LOGOTHETIS 100.2

    Between Worlds(2019 EA)- 4'Capra 4(2013 UA)- 8'Character studies(2016 EA)- 8'de terrae fine(2001)- 18'Für Elise nicht, für Janna(1982)- 4'Kooptationen I-VII mit kleiner Einlage aus Sisyphos(1961)- 10'Labyrinthos(1965)- 7'Mäandros(1963)- 6'Mikka-»S«(1976)- 5'mix mit supermixen(1994–2021)- 10' (KomponistIn)passage:time(copy)(2019 EA)- 10'Sāniyā(2019 EA)- 15'Unbreathable Colors(2017 EA)- 9'Weiß / Weißlich 4(1990–1992)- 6'
    06.11.2021 15:00, Alte Schmiede

2020
2019
  • mumok Matinee petite

    4 kvartne etide(2003)Counting Keys(1982)das Ganze dazwischen(1997)- 5' (KomponistIn)Golden Drops 1(1998)- 10'Klangwald(2009)- 6'Les moutons du Panurge(1968)- 15'schtzkgppdx...aaaaaaaaa(2018 UA)- 4'Trillerbienen(2006)- 7'
    11.11.2019 18:00, Reaktor

2017
  • Kopfaug

    hm_mh (Bearbeitete Fassung)(2012/2013) (KomponistIn)Kopfaug(2001–2017) (KomponistIn)The beautiful square(2016 UA)- 65'vom Festen, das Weiche(2006–2017)- 14' (KomponistIn)
    05.11.2017 16:00, Alte Schmiede

2013
  • Alte Schmiede I

    auf tönernen füssen(2001)- 10'hm_mh (Bearbeitete Fassung)(2012/2013 UA) (KomponistIn)Mnemosyne(1986)- 12'Morendo – double/echo(1991/2002)nICHt(2013 UA)Solo for Gertrude(2001/2011)Spleen II(1999)
    26.10.2013 16:30, Alte Schmiede

2006
  • Kontext Kurtág I

    11 Räume(2003)abschreiben(2005) (KomponistIn)Duo für Akkordeon und Kontrabass(1992)- 12'Etude op. 65/24(2006)Jelek »Zeichen« op. 5(1961/1992)- 10'
    18.11.2006 17:00, Alte Schmiede

2005
  • collective identities IV

    All of this I'll soon forget- 9' (KomponistIn)Der schlafende Landmann, der Baum des Lebens und die Schalen der Finsternis(1998)- 16'Hallo 1-2-3-4-5(2000–2002)Invocation VI(2002–2003)- 10'Klavierstücke I(1963–1965)- 7'Netzwerk-Fantasie(1988)- 18'Nr. 1 (KOMA)(1990)Peter Parker(2004)- 10'Pwyll(1954)Salut für Caudwell(1977)- 26'Taiagarù(1962)verborte- 18'voicelessness, the snow has no voice(1986)- 11'
    19.11.2005 17:00, Alte Schmiede