Alyssa Aska
* 1985 in Rhinelander (USA); lebt in Graz
Komposition
Alyssa Aska studierte Komposition in den USA bei Robert Kyr und David Crumb sowie Computermusik bei Jeffrey Stolet. Anschließend studierte sie Komposition in Kanada mit Schwerpunkt interaktive Computermusiksysteme bei Robert Pritchard, Keith Hamel und David Eagle. Sie studiert derzeit Komposition und Computermusik in Graz bei Klaus Lang und Marko Ciciliani.
Alyssa Aska ist Gründungsmitglied des Grazer Facere-Kollektivs, das sich jedes Jahr der Produktion mehrerer Konzertveranstaltungen widmet, und Mitglied des Vorstands des Grazer Kollektivs Die Andere Saite.
Alyssa Aska ist von der räumlichen und zeitlichen Architektur der Musik fasziniert. Sie komponiert Werke, die die Verwendung von Zeit und Raum sorgfältig untersuchen, starre Proportionen verwenden, um Formen in akustischen Werken zu erzeugen, und unvorhersehbare Dauer und mangelnde Kontrolle in gamifizierten Werken ausnutzen. Dies hängt eng mit ihrem Kompositionsstil zusammen, der sich mit der Balance zwischen funktionalen, formalen Elementen und Elementen rein ästhetischen Zwecks befasst. So viel Struktur wie möglich, so viele Ornamente wie nötig – und umgekehrt.
Ihre Arbeiten und Forschungen werden weltweit auf Konferenzen und Festivals wie ICMC, NIME, EMS, Impuls Academy, Internationale Ferienkurse für Neue Musik Darmstadt, Musikprotokoll Graz, Tonraum21, ComposIt, Mikrofest Helsinki, Microtonal Festival Prague, Forum Wallis, Ars Electronica Linz u. v. a. aufgeführt.
Sie nahm an Workshops der Wasteland Academy (2019), des CrossRoads-Festivals (2019) und der Kalv Academy (2020) sowie 2019 am Symposium Gamified Audiovisual Performance and Performance Practice (GAPPP) teil.

Alyssa Aska
Version 2020
Werke & Mitwirkungen
- 2020
-
Orgel Modern
Cries and Whispers für die Wöckherl-Orgel(2020 UA)- 8'Der Phönix für Orgel(2020 UA)- 9' (KomponistIn)Earsore für Orgel(2020 UA)- 5'Kleine Naturstudie für das 1-Fuß-Register(2020 UA)- 3'Mechanischer Dom für die Wöckherl-Orgel(2020 UA)- 8'möbius für Orgel und Orgelpositiv(2020 UA)- 8' (KomponistIn)Ricercari per organo: Scalpellato (Omaggio à Karel Goeyvaerts)(2020 UA)- 4'Röchen: Wind für die Wöckherl-Orgel, eine*n Spieler *in und zwei Registrant*innen(2020 UA)- 10'Saturate für Orgel(2017–2018 UA)- 8'Two inversely proportional canons, Part II für Orgel(2020 UA)- 6'unbestimmt für Kirchenorgel, eine*n Spieler*in und zwei bis drei Assistent*innen(2020 UA)- 5'Unity and Diversity für zwei Orgeln und zwei Registrant*innen(2020 UA)- 8'
07.11.2020 19:00, Michaelerkirche