zum Inhalt springenzur Navigation
Kurt Schwertsik

Kurt Schwertsik

Foto: 

Konzert

KURT SCHWERTSIK 90

Programm

  • Kurt SchwertsikBlechpartie im neuesten Geschmack op. 43 (1982–1986) - 11'
  • The longest 10 minutes. Eine Sonatine op. 98 für 14 Instrumente (2006) - 12'
  • Die Wahrheit ist, man hat mir nichts getan. Sieben Lieder, op. 103 (Text: Theodor Kramer) (2009) - 17'
  • Ein taubenspäter Nachmittag op. 118 (2017) - 18'
  • Twilight Music. Keltische Serenade op. 30 für Oktett (1976) - 14'

Mitwirkende

Kurt Schwertsik wurde am 25. Juni 1935 in Wien geboren, war Hornist in verschiedenen Orchestern, besuchte Mitte der 1950er Jahre die Darmstädter Ferienkurse, begegnete Stockhausen, Kagel, Cardew, Cage u. v. a., war Mitbegründer des Ensembles die reihe, der «Salonkonzerte» und des Ensembles MOB art & tone ART. Das Ensemble Kontrapunkte feiert den listigen Pionier im Jahr seines 90. Geburtstags mit einer Werkschau im Musikverein. Die Personale umfasst Werke der Jahre 1976 bis 2017; das inhaltliche Spektrum reicht von humoristischer Unterhaltsamkeit bis zu weltanschaulichen Grundsatzfragen und Problemen menschlicher Existenz.

«Meine Musik scheint zuverlässig zu sein & ohne Arg, aber es gibt versteckte böse Absichten, die im aufmerksamen Hörer ein seltsames Nachglühen auslösen mögen & das eher unkonzentrierte Publikum läuft Gefahr, eine leichte Hautreizung zu erfahren. Im Zuhören liegt immer ein Risiko, aber ich habe jede Möglichkeit einer ernsten Verletzung sorgfältig vermieden.» (Kurt Schwertsik)

Kuratiert von Musikverein, Ensemble Kontrapunkte und Kurt Schwertsik
Produktion Musikverein
Kooperation Wien Modern