
Input > Klavier
Konzert
INPUT > KLAVIER
Programm
- Marin Escande: De la terre et des pots (2015–2021) - 8'
- Thomas Wally: 5 easy pieces aus cycle: 25 easy pieces (2014–2016 UA) - 14'
- Maurizio Azzan: Time changes the memory of things (2019–2021) - 4'
- Daniela Terranova: Scratching memories (2020) - 4'
-
Nava Hemyari: Kostenerstattungsprinzip
(2021 UA) - 6'
Kompositionsauftrag Mathilde Hoursiangou und Wien Modern - Alexander Stankovski: Mélodie lointaine (2018) - 5'
-
Les Adieux
(2018 UA) - 3'
Fassung für modern Flügel - Alexander Stankovski: Traumprotokoll I (2014) - 7'
- Traumprotokoll II (2016 UA) - 3'
Mitwirkende
- Sylvia Kimiko Krutz: Klavier
- Luca Lavuri: Klavier
- Jan Satler: Klavier
- Mathilde Hoursiangou: Klavier
Komponist*innen zu ermutigen, auf alle denkbaren Wege lustvoll und überschaubar für Klavier zu schreiben und dabei bewusst ihre jeweilige pianistische Erfahrungen zukunftorientiert zu hinterfragen: Das ist das Motto von input > klavier, dem neuen Projekt von Mathilde Hoursiangou. Dessen Ziel ist, Impulse zu setzen und durch eine vielseitige Auswahl an neuen Denk-, Sicht-, Hör- und Schreibweise für das Instrument kurze, attraktive Stücke anzubieten, die vielleicht helfen, die Klüfte zwischen Pianist*innen, Komponist*innen und Publikum im traditionellen Konzertbetrieb zu überwinden. (Mathilde Hoursiangou)
Die Veranstaltung kann leider doch nicht live über Videostream durchgeführt werden, sondern wird verschoben, der neue Termin wird so bald wie möglich bekanntgegeben.
Kuratiert von Mathilde Hoursiangou und Alejandro del Valle-Lattanzio
Produktion Alte Schmiede, Wien
Kooperation Wien Modern