
Maria Gstättner
Konzert, Raum/Installation
MARIA GSTÄTTNER: FANFARE
Programm
-
Maria Gstättner: Fanfare allez ensemble für zwei Blasorchester, Punkband, Pop-Duo, Bläserensemble, Drumline, E-Gitarre, Sythesizer, Solo-Bassposaune und lichtbasierte künstlerische Intervention
(2023 UA) - 45'
Kompositionsauftrag im Rahmen des Staatsstipendiums des BMKÖS
Mitwirkende
- Maria Gstättner: Idee, Konzept, Künstlerische Leitung
- Victoria Coeln: Lichtbasierte künstlerische Intervention Wiener Lichtblicke
- Brigitte Wilfing: Dramaturgie, Choreographie
- Harald Matjaschitz: Posaune
- Martin Siewert: E-Gitarre, Synthesizer
- Шaпκa (Schapka): Performance, Komposition, Stimmen
- Laura Gstättner: Stimme
- Marie Luise Lehner: Stimme
- Dora de Goederen: E-Bass
- Lilian Mira Kaufmann: Drums
- Kaltenkirchen: Duo
- Philip Stoeckenius: Performance, Elektronik, Stimme
- Niklas Apfel: Performance, Elektronik, Stimme
- Gardemusik Wien: Orchester Einstudierung, Leitung: Bernhard Heher, Johann Kausz
- Mürztaler Trachtenkapelle Mitterdorf – St. Barbara (MTK): Blasmusikkapelle Einstudierung, Leitung: Manfred Skale
- Studierende des Leonard Bernstein Instituts für Blas- und Schlaginstrumente sowie des CAP Masterstudiengangs Contemporary Arts Practice der mdw: Performance
- David Christopher Panzl: Komposition, Einstudierung Drumline
- Werner Angerer: Klangregie
Produktion Wien Modern und mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Koproduktion Wiener Lichtblicke