Sebastian Jobst
* 1985 in Salzburg; lebt in Wien
Konzept, interaktive Objekte
Sebastian Jobst sammelte die akademischen Grundlagen seiner Arbeit in den Feldern der Kunstgeschichte und der Architektur, ergänzt durch seine langjährige Erfahrung aus dem Kulturmanagement. Als Chefredakteur des KONstruktiv sowie von Buchprojekten trug er zur Umsetzung preisgekrönter kulturwissenschaftlicher Publikationen bei. Gemeinsam mit Anna Resch gründete er 2015 das Konnektom, eine flexible Organisationsstruktur für die Realisierung komplexer Kulturproduktionen. Als Teil des Programm- und Leitungsteams des Reaktor arbeitet er an der Konzeption, Finanzierung sowie Produktion transdisziplinärer Werke mit. Er ist Jurymitglied des Reaktor International Film Festivals. Gemeinsam mit Peter Jakober und Anna Resch initiierte er das transmediale Stück Brauchen. Klang, Performance, architektonischer Rahmen und Bildproduktion versteht er als fluides Erfahrungskontinuum.
Version 2022
Werke & Mitwirkungen
- 2023
-
PHANTOM VOLTAGE
Phantom Voltage(2023 UA)- 60' (Produktion, Dramaturgie)
06.11.2023 19:30, Angewandte Interdisciplinary Lab (AIL), Otto-Wagner Postsparkasse
07.11.2023 19:30, Angewandte Interdisciplinary Lab (AIL), Otto-Wagner Postsparkasse
- 2022
-
BRAUCHEN
Brauchen(2022 UA)- 60' (Idee, Konzept, Interaktive Objekte, Produktionsleitung)brauchen(2022 UA) (Idee, Konzept, Interaktive Objekte, Produktionsleitung)Brauchen (Pausen)(2022) (Idee, Konzept, Interaktive Objekte, Produktionsleitung)impossible artists feat. <..>(2022 UA) (Idee, Konzept, Interaktive Objekte, Produktionsleitung)
11.11.2022 19:30, Reaktor
12.11.2022 19:30, Reaktor