Salvatore Sciarrino
* 1947 in Palermo; lebt in Città di Castello (Italien)
Komposition
Nach ersten Auseinandersetzungen mit der Malerei begann Salvatore Sciarrino mit zwölf Jahren zu komponieren. Mit Frammento für sieben Instrumente wurde 1962 in Palermo erstmals eine Komposition von ihm aufgeführt. 1966–1969 studierte er Musikgeschichte an der Universität von Palermo und besuchte anschließend einen Kurs in elektronischer Musik an der Accademia Nazionale di Santa Cecilia in Rom. Er lehrte an den Konservatorien von Mailand (1974–1983), Perugia (1983–1987) und Florenz (1987–1996) und leitete zahlreiche Meisterklassen. Zusätzlich war er 1978–1980 künstlerischer Leiter des Teatro Comunale di Bologna. Seine postserielle Musik zeichnet sich durch mikrotonale Strukturen, bewegte Klangflächen und einfache Formverläufe aus. Sciarrinos Begeisterung für die bildende Kunst schlägt sich in seinen farbassoziativen Kompositionen nieder, darunter Introduzione all’oscuro für zwölf Instrumente (1981), und knüpft immer wieder an konkrete Objekte der Kunstgeschichte an, wie das von einer illuminierten Handschrift des 6. Jahrhunderts inspirierte Streichtrio Codex purpureus (1983). Sciarrino hat sich wiederholt dem Musiktheater gewidmet, u. a. mit Azione invisibile (1982–1983/1984) oder Luci mie traditrici (1996–1998); Aufführungen seiner Werke fanden u. a. am Teatro alla Scala, Maggio Musicale Fiorentino, Teatro La Fenice Venedig, Teatro Carlo Felice Genua, Fondazione Arena di Verona, Staatsoper Stuttgart, Oper Frankfurt, Concertgebouw Amsterdam, London Symphony Orchestra, Tokyo Suntory Hall, Grand Théâtre de Genève, Opéra national de Paris und an der Accademia Nazionale di Santa Cecilia in Rom statt; seine Kompositionen wurden bei Festivals weltweit aufgeführt. Über 100 CDs dokumentieren sein umfangreiches Schaffen. Er wurde u. a. mit einem dem Prix de Composition Musicale der Fondation Prince Pierre de Monaco 2003 (für Macbeth. Tre atti senza nome), Feltrinelli International Award for Music (2003), dem Musikpreis Salzburg (2006), dem «Una vita nella musica»-Preis (Venedig, 2014) sowie dem Goldenen Löwen für das Lebenswerk der Biennale di Venezia (2016) ausgezeichnet. Neben seiner kompositorischen Arbeit schreibt er auch Beiträge, Essays und Texte zu unterschiedlichen Themen und Kontexten, 1998 erschien sein Buch Le figure della musica, da Beethoven a oggi.
Version 2022
Werke & Mitwirkungen
- 2022
-
ENSEMBLE RECHERCHE
Lo spazio inverso(1985)- 10' (KomponistIn)Mes Adieux(2022 EA)- 26'screaming sisters(2022 UA)- 15'Sea Floor Dawn Chorus(2018 EA)- 9'Trio Fluido(1966)- 16'
01.11.2022 20:30, Wiener Konzerthaus, Mozart-Saal
- 2018
-
Late night 5: Arditti Solo
2017-V(2017 UA)- 20'Sechs Capricci für Violine solo(1976)- 20' (KomponistIn)
23.11.2018 21:30, Wiener Konzerthaus, Mozart-Saal
- 2016
-
Excuse my dust 3 - Hieronymus Bosch: Das Wiener Weltgericht
blaauw(2004 EA)Die Wimpern des himbeerfarbenen Mondes / Marienau(1996–1997)- 13'Due notturni crudeli(2001)- 4' (KomponistIn)Grisaille(2016 UA)iv 6a(2009–2010)- 9'La lumière n'a pas de bras pour nous porter(1994)- 3'Prédelle(2016 UA)- 5'Quattro notturni(1998–1999)- 25' (KomponistIn)Stabat mater dolorosa(1519))- 5'Tre notturni brillanti(1974–1975)- 9' (KomponistIn)
25.11.2016 19:30, Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste WienEnsemble Kontrapunkte. Kontrapunkte Unlimited
Absolute Time(2016 UA)- 12'bonded über einen Text von Susanne Ensthaler(2015)- 5'Gesualdo senza parole(2013 EA)- 14' (KomponistIn)Mirabilia mundi IV(2016 UA)- 10'silk wood(2015)- 10'tongue breaks(2016 UA)- 15'Vom Rausch im Schwarm III(2015–2016)- 15'
07.11.2016 19:30, Musikverein, Gläserner Saal
- 2015
-
Klangforum Wien / Ceccherini
Carnaval(2010–2011 EA) (KomponistIn)
06.11.2015 19:00, Wiener Konzerthaus, Mozart-Saal
- 2013
-
Eröffnung
Giorno velato presso il lago nero(2013 EA) (KomponistIn)Il canto sospeso(1955–1956)The gliding of the eagle in the skies(2011 EA)
24.10.2013 19:30, Wiener Konzerthaus, Großer Saal
- 2010
-
Alte Schmiede III
Autismus(2010 UA)Cinquieme Suitte pour Dessus et Basse e-moll(1717)PSI für Cembalo solo(2005)Siciliano per flauto e cembalo(1975) (KomponistIn)undisturbed solitude(2010 UA)
20.11.2010 17:00, Alte Schmiede
- 2009
-
SWR-Sinfonieorchester | KNM Berlin | Furrer
Apon(2009 EA)- 20'Jalons(1986)- 15'Libro notturno delle voci(2009 EA) (KomponistIn)Phlegra(1975)- 14'Waarg(1988)- 16'
30.10.2009 19:30, Wiener Konzerthaus, Großer Saal
- 2008
-
RSO Wien I
Konzert für Klavier und Orchester(2007)- 18'Lucifer d'après Pollock(1992–2000)- 22'Morte di Borromini(1988)- 19' (KomponistIn)
31.10.2008 19:30, Musikverein, Großer Saal
- 2007
-
Barbara Lüneburg
absence(1996)- 10'Alias(2007 UA)Capra 4(2013)- 8'de terrae fine(2001)- 18'Sechs Capricci für Violine solo(1976)- 20' (KomponistIn)Twin Waltz(2006)
06.11.2007 19:30, Essl Museum
- 2006
-
ensemble on_line vienna
Canzona di ringraziamento(1985) (KomponistIn)Capriccio, detto: l'Ermafrodita(1983)Come vengono prodotti gli incantesimi?(1985) (KomponistIn)Due Voci(1991)Prima Domenica alla periferia dell'imperio(1995–1996)Seconda Domenica alla periferia dell'impero: hommage à Gérard Grisey(2000)
12.11.2006 17:00, Alte Schmiede
- 2003
-
ensemble recherche
Centauro marino(1984)- 6' (KomponistIn)Die Microgalaxis(2003 UA)Lo spazio inverso(1985)- 10' (KomponistIn)Opera instabile ... voci invisibili(2002)- 19'Sestetto(2003 EA)- 20' (KomponistIn)
14.11.2003 19:30, Wiener Konzerthaus, Mozart-Saal
- 1999
-
Irvine Arditti, Violine
absence(1996 UA)- 10'Canto oculto(1977)Del Cuarto Elemento(1988)Limites(1973)Sechs Capricci für Violine solo(1976)- 20' (KomponistIn)Statement(1999)Unsichtbare Farben(1997–1998)
14.11.1999 19:30, Wiener Konzerthaus, Mozart-SaalSchlagquartett Köln
Herbstfestival(1989)- 20'Riti: I funerali d'Achille(1962)- 4'Second construction(1940)Trio für Marimba, Vibraphon und Perkussion(? EA)Un fruscio lungo trent'anni(1999 UA) (KomponistIn)
08.11.1999 19:30, Wiener Konzerthaus, Mozart-Saal
- 1995
-
Ensemble »opera nova« / Cleobury
Lohengrin(1984)- 35' (KomponistIn)
15.11.1995 19:30, OdeonOrchestra Sinfonica dell'Emilia Romagna »Arturo Toscanini« / Tamayo
Frammento e Adagio für Flöte und Orchester(1986–1992)- 15' (KomponistIn)Mozart a 9 anni per orchestra »d'epoca«(1993)- 33' (KomponistIn)
14.11.1995 19:30, Wiener Konzerthaus, Großer SaalWiener Kammerorchester / Rundel
Efebo con radio für Stimme und Orchester(1981)- 15' (KomponistIn)
07.11.1995 19:30, Wiener Konzerthaus, Mozart-Saal