Winfried Ritsch
* 1964 in Innsbruck; lebt in Graz
Instrumentenentwicklung, Komposition
Winfried Ritsch schloss das Studium zum Elektrotechniktoningenieur an der Kunstuniversität und Technischen Universität Graz ab. Neben seinen Kompositionen und Medienkunstinstallationen setzt er immer wieder neuartige künstlerische Konzepte von Medienkunstlabors und Künstlerinitiativen wie FOND, TONTO und mur.at bis hin zu Opernproduktionen im Atelier Algorythmics um. Winfried Ritsch ist außerordentlicher Professor am Institut für Elektronische Musik und Akustik (IEM) der Kunstuniversität Graz.
Version 2021
frühere Version(en): 2020
Werke & Mitwirkungen
- 2023
- 2021
-
RITSCH: GESANG DER ORGEL (Installation)
Gesang der Orgel(2020–2021 UA)- 50' (KomponistIn, Computerorgel)
10.11.2021 20:00, Reaktor
11.11.2021 16:00, Reaktor
12.11.2021 16:00, Reaktor
13.11.2021 16:00, Reaktor
14.11.2021 17:00, Reaktor
- 2020
-
- 2011
-
Maschinenhalle #1
Maschinenhalle #1- 60' (Technologie, Entwicklung, Konzept)
18.11.2011 21:30, Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste Wien
19.11.2011 21:30, Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste Wien
- 2009
- 2008
-
Ablinger | Quadraturen
Musik & Gehirn V
Bird and Person Dyning(1975)Music for Solo Performer(1965)Quadraturen IIIf: A Letter from Schoenberg- 2' (Computergesteuertes Klavier)Quadraturen IIIg: Freud in England(2006) (Computergesteuertes Klavier)Sferics(1981)Vespers(1970)voices and piano(1998–2008) (Computergesteuertes Klavier)
02.11.2008 19:00, Wiener Konzerthaus, Neuer Saal
- 2007
-
Klangapparate 4 | Autoklavierspieler
Kippschwingung(2007)SprachMusik(2007 UA)
20.11.2007 20:30, Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste Wien
- 2006
- 2005
-
Furrer | FAMA
FAMA(2004–2005 EA)- 50' (Akustik)
27.11.2005 16:00, MuseumsQuartier Wien, Halle E
27.11.2005 19:30, MuseumsQuartier Wien, Halle E
28.11.2005 19:00, MuseumsQuartier Wien, Halle E
28.11.2005 21:30, MuseumsQuartier Wien, Halle E
- 2002