Mia Zabelka
* 1963 in Wien; lebt in der Südsteiermark und in Wien
Kuratierung, Komposition; Violine, E-Violine, Stimme, Elektronik
Mia Zabelka erhielt mit sieben Jahren ihren ersten Violinunterricht und begann neben ihrem klassischen Studium bei Alexander Arenkov am Konservatorium Wien in Jazz- und Rockbands zu spielen. Anschließend studierte sie Kontrapunktik und Harmonielehre bei Kurt Schwertsik sowie elektroakustische Musik bei Dieter Kaufmann und Komposition bei Roman Haubenstock-Ramati an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Wien. Seit ihrer ersten Veröffentlichung Somateme auf der Berliner Edition RZ 1987 setzt die österreichische Violinistin und Komponistin Live-Elektronik und andere innovative Spieltechniken in ihrer musikalischen Sprache ein, um Klang und Geräusch als physikalische Phänomene zu entdecken, die auf den Möglichkeiten der De- und Rekonstruktion des Violinklangs basieren. 2007 gründete sie Klanghaus, ein Zentrum für Klangkunst und interdisziplinäre Kunst in der Südsteiermark, das viermal jährlich das Festival Klangzeit ausrichtet. Seit 2009 ist sie künstlerische Leiterin von phonofemme Vienna, einem internationalen Festival im Bereich experimentelle Musik und Sound Art von Frauen. 2015 wurde sie Präsidentin der SFIEMA. Seit 2019 ist Mia Zabelka Vize-Präsidentin des Österreichischen Komponistenbunds (ÖKB). Sie kollaboriert mit internationalen Künstler*innen aus diversen musikalischen Richtungen, darunter Pauline Oliveros, John Zorn, David Moss, Phill Niblock, Elliott Sharp, Dälek, Audrey Chen, Maria Chavez, Robin Rimbaud aka Scanner, Lydia Lunch und Electric Indigo, und trat weltweit bei Festivals wie Donaufestival, Wien Modern, Ring Ring Festival Belgrad, Long Arms Festival Moskau, Mopomoso London, Issue Project Room New York, CTM Berlin, Jazzfestival Kopenhagen, Rewire Festival Den Haag, strefa monotype Warschau, Audiovisiva Festival Mailand, Bow Out Festival Oslo, FIMAV Victoriaville, Salzburger Festspiele, Internationale Ferienkurse für Neue Musik Darmstadt und Elevate Festival Graz auf. Neben ihren Soloprojekten spielt sie u. a. im Duo mit Glen Hall, Nicola Hein, Yoko Miura, Viv Corringham, Katherine Liberovskaya und Zahra Mani, im Trio mit Benjamin Finger und James Plotkin bzw. John Hegre sowie in den Trios Medusa’s Bed (Lydia Lunch, Zahra Mani), Trio Blurb (John Russell, Maggie Nicols) und PHON (Andreas Willers, Meinrad Kneer) und im Quartett mit George Headow, Marta Warelis und Raoul van der Weide. 2017 erschien ihr Album Cellular Resonance, 2020 MYASMO. Mia Zabelka erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen, zuletzt 2018 den Akademia Music Award für ihre im Auftrag des musikprotokolls und des Österreichischen Kulturforums New York entstandene Komposition Für Pauline Oliveros. 2021 wurde Mia Zabelka mit dem Österreichischen Kunstpreis in der Sparte Musik ausgezeichnet.
Werke & Mitwirkungen
- 2022
-
SFIEMA LATE NIGHT SPECIAL. FROM TOKYO TO VIENNA
for you(2022 UA)- 12' (E-Violine, Live-Elektronik)OUT.SIDE.IN.SIDE.OUT(2022 UA)- 15' (E-Violine, Live-Elektronik)
08.11.2022 22:00, Cafe Korb
- 2021
-
ECHOES FROM THE MOON | IN MEMORIAM PAULINE OLIVEROS
Lunar reflections part 2(2021 UA) (KomponistIn, Violine, E-Violine, Stimme, Elektronik)Sonic meditations(1971) (Violine, E-Violine, Stimme, Elektronik)Vom Wasserspeicher zum Mond … und zurück(2021 UA) (Violine, E-Violine, Stimme, Elektronik)
12.11.2021 22:00, Cafe Korb
- 2020
-
Echoes from the Moon. Im memoriam Pauline Oliveros
Sonic meditations(1971) (Violine, E-Violine, Stimme, Elektronik)Vom Wasserspeicher zum Mond … und zurück(2021 UA) (Violine, E-Violine, Stimme, Elektronik)
04.11.2020 22:00, Cafe Korb
- 2019
-
Minimal Night Music. Restore Factory Defaults
A Cage of Stars(2012 EA)- 18' (E-Violine, Live-Elektronik)Der Sonnenton (126,22 Hertz)(2019 UA)- 45'For Pauline Oliveros(2019 UA)- 17' (KomponistIn, E-Violine, Live-Elektronik)Paraphrase(2019 UA)- 16' (E-Violine, Live-Elektronik)Restore Factory Defaults(2019 EA)- 20'Tri(2019 UA)VOX (Neufassung)(2018/2019 UA)- 30'Wound Response(2016 EA)- 15' (E-Violine, Live-Elektronik)
15.11.2019 22:00, Cafe Korb
- 2018
-
Late night 2: Die Ästhethik der Unsicherheit
Die Ästhetik der Unsicherheit(2018 UA)- 17' (E-Violine, Live-Elektronik)Disembodied Spaces(2018 UA)- 15' (KomponistIn, E-Violine, Live-Elektronik)Drift(2018 UA)- 15' (E-Violine, Live-Elektronik)Liminal(2018 UA)- 15' (E-Violine, Live-Elektronik)On the threshold of a dream(2018 UA)- 15' (E-Violine, Live-Elektronik)
09.11.2018 22:00, Cafe Korb
- 2016
-
mica focus: I just can't read that map!
Late Night 1: Brandstätte
Electroacoustic Improvisation(2016 UA) (Gesang, Violine, E-Violine, Live-Elektronik)Punjab(2016 UA) (Gesang, Violine, E-Violine, Live-Elektronik)Severally various(2016 UA) (Gesang, Violine, E-Violine, Live-Elektronik)
04.11.2016 22:00, Cafe Korb
- 2011
-
Klangspiegel: London / Wien I
drone construction(2011 UA)From the black forest to the black sea(2011 UA)organische trennung 3(2011 UA) (KomponistIn)project m(2011 UA) (KomponistIn)suonombra(2011 UA)Wolkenbilder(2011 UA)
29.10.2011 16:30, BrunnenpassageWorkshop Klanginstallation