zum Inhalt springenzur Navigation
Filter

Iannis Xenakis

* 1922 in Brăila (Rumänien); † 2001 in Paris

Komposition

Im Alter von zehn Jahren zog Iannis Xenakis in das Geburtsland seiner Eltern, Griechenland, wo er ab 1938 in Athen in Harmonielehre und Kontrapunkt Unterricht nahm und seine ersten Kompositionen entstanden, ehe er 1940 mit einem Studium am polytechnischen Institut begann und sich zuerst dem Widerstand gegen die Nazi-Okkupation anschloss und danach im Griechischen Bürgerkrieg aktiv war. 1945 erlitt er eine schwere Gesichtsverwundung und verlor sein linkes Augenlicht. Er geriet in Gefangenschaft und wurde zum Tode verurteilt, konnte jedoch 1947 nach Paris flüchten und war von 1948 bis 1960 Assistent von Le Corbusier. Hier entwarf er u. a. auf Basis seiner Komposition Metastasis (1954) den Philips-Pavillon für die Brüsseler Weltausstellung 1958 und begann, gefördert vom Dirigenten Hermann Scherchen, bei Arthur Honegger, Darius Milhaud und Olivier Messiaen musikalischen und kompositorischen Unterricht zu nehmen. In dieser Zeit wurden vermehrt wissenschaftlich-mathematische Systeme zur Grundlage seiner Werke. Ab den späten 1950er-Jahren galt er als einer der führenden Komponisten Europas, blieb jedoch stets seinem eigenen Weg treu, ließ sich keiner Gruppe zuordnen und verschrieb sich keiner festen «Methode». Er entwickelte seinen eigenen Weg, die dichten Klangmassen, die seine frühen Kompositionen auszeichnen, zu strukturieren, wobei er die mathematischen Prinzipien später auch mithilfe von Computern realisierte. Ab Ende der 1950er-Jahre-experimentierte er zudem mit Elektronik und Raumbewegungen des Klangs, beispielsweise in Terretektorh für 88 im Raum verteilte Instrumentalist*innen (1965–1966). Die Frankfurter Allgemeine Zeitung titelte ihren Nachruf mit Der Computer des Prometheus und nannte Iannis Xenakis die «herausragende Symbolfigur einer unerhört produktiven Symbiose von Naturwissenschaften und Musik, auch und gerade als Träger überaus expressiver, ja aggressiver Botschaften. […] insofern ist eine Analogie zum feuerbringenden wie befreienden Prometheus, des ersten Technokraten und zugleich ewigen Aufrührers, eklatant.» Iannis Xenakis war an der Gründung der Equipe de Mathématique et Automatique Musicales (1965) und des IRCAM Paris beteiligt sowie Mitglied des Centre national de la recherche scientifique (CNRS) Paris. Er war von 1967 bis 1972 Associate Professor an der University of Indiana, Bloomington, wo er das Center for Mathematical and Automated Music (CMAM) leitete, und bis 1989 Professor an der Universität Paris I Sorbonne; daneben lehrte er u. a. bei den Internationalen Ferienkursen für Neue Musik Darmstadt sowie als Gresham Professor an der City University London.

Version 2021

Werke & Mitwirkungen

2021
  • LOGOTHETIS 100.2

    Between Worlds(2019 EA)- 4'Capra 4(2013 UA)- 8'Character studies(2016 EA)- 8'de terrae fine(2001)- 18'Für Elise nicht, für Janna(1982)- 4'Kooptationen I-VII mit kleiner Einlage aus Sisyphos(1961)- 10'Labyrinthos(1965)- 7'Mäandros(1963)- 6'Mikka-»S«(1976)- 5' (KomponistIn)mix mit supermixen(1994–2021)- 10'passage:time(copy)(2019 EA)- 10'Sāniyā(2019 EA)- 15'Unbreathable Colors(2017 EA)- 9'Weiß / Weißlich 4(1990–1992)- 6'
    06.11.2021 15:00, Alte Schmiede

2018
  • The Solo Challenge: Cello

    A song of Kalavinka(2017 EA)- 10'Bijunktion(1965)Blues for Mr. Z(2018 EA)- 10'Captain Hume's Last Pavin(2018 EA)- 10'Cello Song Variations(1978)- 12'Cloches fendues 1(2018 UA)- 6'Fantasia Scordatura op. 76 für Violoncello solo(2017 UA)- 10'Kottos(1977)- 8' (KomponistIn)locomotion traces(2011)- 10'Ly Full Hood(2015)- 8'Pression(1969)- 9'Schrift 2(1996)- 15'Schütten 2.1 für Violoncello. Gradation A(2018 UA)Schütten 2.2 für Violoncello. Gradation B(2018 UA)Schütten 2.3 für Violoncello. Gradation C(2018 UA)Siganeh 4(2005–2011)- 14'Solitude(2013)- 15'Sonate op. 8 für Violoncello solo(1915)- 31'splitting 40.2(2013)- 11'Time and Motion Study II(1973–1976)- 23'Zwei Paraphrasen(2018 EA)- 8'
    04.11.2018 14:00, Wiener Konzerthaus, Mozart-Saal

  • Panic

    Akatalepsia(2018 UA)- 15'Konzert für hyperreales Klavier und Orchester(2017–2018 UA)- 23'Marche fatale(2017 EA)- 6'Metastaseis (B)(1953–1954)- 7' (KomponistIn)Panic(1995)- 19'
    31.10.2018 19:30, Wiener Konzerthaus, Großer Saal

2017
  • Hecker

    Chimerization(2011–2012)- 33'S.709(1994)- 7' (KomponistIn)Synthethic Hinge(2014–2016)- 28'
    18.11.2017 22:00, MuseumsQuartier Wien, Halle G

2016
  • Excuse my dust 2: de terrae fine

    Allegro a-moll D 947 für Klavier zu vier Händen »Lebensstürme«(1828)- 18'Asche(2012)- 11'Cinza a(2016 UA)Cinza b(2016 UA)de terrae fine(2001)- 18'E(2012)- 12'Fuge e-moll D 952 für Klavier oder Orgel zu vier Händen(1828)- 5'Ittidra(1996)- 9' (KomponistIn)Sechs Bagatellen für Streichquartett op. 9(1911–1913)- 5'Six views from my window(2015)- 10'Streichquintett C-Dur D 956(1828)- 58'The people here go mad. They blame the wind(2013–2014)- 11'Toccatina(1986)- 5'Weiß/Weißlich 17e(1995–2011)- 1'Weiß/Weißlich 17m(2015)- 2'Weiß/Weißlich 1a, 1b(1980)- 2'
    13.11.2016 14:00, Alte Schmiede

2015
  • »Squirrels mean nothing to me«. Ein Abend in Travestie.

    Artikulation (Realisiert im Studio für Elektroakustische Musik des Westdeutschen Rundfunks Köln)(1958)- 4'Carnival of Light(2015 UA)Concret PH(1958)- 3' (KomponistIn)Epicycle II(1969)gegen unendlich(1995)Gegenbilder(1993–2003)- 17'Großes Duett für Violoncello und Klavier(1959)- 23'I'm OK (after MJ)(2015 UA)Intermissions 1-6(1950–1952)John dreams(2015 UA)Last pieces(1959)Mr. Brown died last week at seventy three(2015 UA)Music for pieces of wood(1973)- 10'Peu Banal (Impromptu)(1978)Susurrus(2010)Vexations(1892–1893)When I Put a Spike Into My Vein(2015 UA)Why Patterns?(1978)- 35'
    26.11.2015 21:30, fluc

2013
2012
  • Ensemble intercontemporain / Poppe

    Anaktoria(1969)- 11' (KomponistIn)Speicher III(2012)- 8'Speicher IV(2008–2010)- 14'Speicher V(2012)- 7'Sringara Chaconne(2008)- 12'Take nine(2012 EA)- 13'
    10.11.2012 19:30, Wiener Konzerthaus, Mozart-Saal

2009
  • RSO II

    Alax(1985)- 20' (KomponistIn)lovely monster(2009)- 10'Remnants of songs ... an Amphigory(2009)- 20'Terretektorh(1965–1966)- 20' (KomponistIn)
    20.11.2009 19:30, Wiener Konzerthaus, Großer Saal

  • Klangforum III

    Beine und Strümpfe(2007)- 14'fête.gare(2003)- 12'Teeter-Totter(2008)- 15'Waarg(1988)- 16' (KomponistIn)
    17.11.2009 19:30, Wiener Konzerthaus, Mozart-Saal

  • RSO I

    Arcana(1925–1927)- 20'Metastaseis(1953–1954)- 7' (KomponistIn)Monumentum für Karl Prantl(1988–1989)- 20'Segue(2006–2008)- 21'
    13.11.2009 19:30, Musikverein, Großer Saal

  • Moe | Ciaccona

    Ciaccona(2002 EA)- 40'Mikka(1971)- 4' (KomponistIn)Mikka-»S«(1976)- 5' (KomponistIn)Partita Nr. 2 d-moll BWV 1004 für Violine solo(1720)- 27'
    10.11.2009 19:30, Musikverein, Gläserner Saal

  • Ensemble Kontrapunkte

    Atrées(1956–1962)- 15' (KomponistIn)Bach Measures(1996)- 23'Cantus lambeus(2005)- 6'Réajustement(2007)Virelai (Sus une fontayne)(2009 EA)- 5'
    09.11.2009 19:30, Musikverein, Brahms-Saal

  • Arditti Quartett

    Dawn Flight(2008 EA)- 30'Ikhoor(1978)- 11' (KomponistIn)Lenger(2006)- 15'Quartet Movement(2009 EA)- 8'Schöne Worte(2007)- 11'
    08.11.2009 19:30, Wiener Konzerthaus, Mozart-Saal

  • Xenakis | Persepolis

    Persepolis(1971)- 56' (KomponistIn)
    30.10.2009 22:00, Wiener Konzerthaus, Großer Saal

  • SWR-Sinfonieorchester | KNM Berlin | Furrer

    Apon(2009 EA)- 20'Jalons(1986)- 15' (KomponistIn)Libro notturno delle voci(2009 EA)Phlegra(1975)- 14' (KomponistIn)Waarg(1988)- 16' (KomponistIn)
    30.10.2009 19:30, Wiener Konzerthaus, Großer Saal

2008
  • ensemble on_line

    Akanthos(1977)- 11' (KomponistIn)march of the pigs (reconstructions)(2008 UA)Satz für Ensemble(2008 UA)Stop (Pariser Version)(1969 EA)- 20'
    08.11.2008 17:00, Musikuniversität

  • Arditti Quartet II | Wunschkonzert

    Drei Stücke für Streichquartett(1968/2008)Dum Transisset I-IV(2007 EA)- 10'Officium breve in memoriam Andreæ Szervánszky op. 28(1988–1989)- 12'Schöner Ausblick- 2'settori(1999)- 5'Streichquartett(1964)- 25'Streichquartett Nr. 2(1989–1990)- 18'Streichquartett Nr. 5(1984)String Quartet: The Tree of Strings(2007 EA)- 30'Structures(1951)Tetras(1983)- 16' (KomponistIn)Tier(2002 EA)
    28.10.2008 19:30, Wiener Konzerthaus, Mozart-Saal

2007
  • Opening Wien Modern | Klangforum I

    2006-K(2007)- 3'Concret PH(1958)- 3' (KomponistIn)Disintegration II(2003)- 4'Dr. K. Sextett(1969)- 4'Drei kleine Stücke für Kammerorchester op. posth.(1910)- 5'Ein Lied, das über das Ende des Liedes hinaus ein anderes Ende finden wollte(2007)Heysel (Counter Phrases)(2002–2003)- 5'In Nomine(2001)- 4'Le labyrinthe de la raison(2007)- 3'Madame Press died last week at ninety(1970)- 4'Man Ray: Le retour à la raison(2007)- 3'O-Mega(1997)- 4' (KomponistIn)Slides(1988)- 4'Tombeau – In Memoriam Igor Strawinsky(1971)- 3'
    01.11.2007 19:30, Wiener Konzerthaus, Großer Saal

2003
  • Niederländischer Kammerchor / De Leeuw

    Drei Phantasien nach Friedrich Hölderlin(1982)- 13'Éjsszaka »Nacht«(1955)Jesus, erbarme Dich(1973)- 7'Lux aeterna(1966)- 7'Magány »Einsamkeit«(1946)Magyar Etüdök »Ungarische Etuden«(1983)Nuits(1967–1968)- 12' (KomponistIn)O! Kosmos(1973)- 7'Pápainé »Witwe Pápai«(1953)- 4'Reggel »Morgen«(1955)Tre canti sacri(1958)
    04.11.2003 19:30, Wiener Konzerthaus, Mozart-Saal

  • Radio Symphonieorchester Wien / Boder

    Atmosphères(1961)- 9'Metastaseis(1953–1954)- 7' (KomponistIn)Requiem für Sopran, Mezzosopran, zwei gemischte Chöre und Orchester(1963–1965)- 27'Volumina(1961–1962)- 17'
    31.10.2003 19:30, Wiener Konzerthaus, Großer Saal

2002
  • Klangforum Wien / Wyttenbach

    Guai ai gelidi mostri(1983)- 37'J'etais d'accord(2000)- 7'Khoom(1962)- 20'N'Shima(1975)- 17' (KomponistIn)
    28.11.2002 19:30, Wiener Konzerthaus, Mozart-Saal

2001
  • Arditti String Quartet

    Ergma(1994)- 9' (KomponistIn)Ikhoor(1978)- 11' (KomponistIn)Kottos(1977)- 8' (KomponistIn)Streichquartett(2000–2001 EA)Streichquartett Nr. 3(1987)Tetras(1983)- 16' (KomponistIn)
    14.11.2001 19:30, Wiener Konzerthaus, Mozart-Saal

  • Arditti String Quartet

    Embellie(1981)- 7' (KomponistIn)Mikka(1971)- 4' (KomponistIn)Mikka-»S«(1976)- 5' (KomponistIn)Sequi(2001 EA)- 16'ST/4, 1-080262(1956–1962)- 11' (KomponistIn)Streichquartett Nr. 2 »Pulses of Light«(1992 EA)- 16'Tetora(1990)- 17' (KomponistIn)
    13.11.2001 19:30, Wiener Konzerthaus, Mozart-Saal

2000
1999
  • Rundfunk Sinfonie Orchester Slowenien / Masson / Globokar

    Keqrops(1986)- 17' (KomponistIn)Labour(1992)- 25'Masse, Macht und Individuum(1994–1995)- 45'
    30.11.1999 19:30, Wiener Konzerthaus, Großer Saal

  • Radio Symphonieorchester Wien / Schirmer

    Met him pike trousers(1987)- 15'Strada degli eroi(1996–1999 UA)- 50'Taurhiphanie(1987)- 11' (KomponistIn)
    26.11.1999 19:30, Wiener Konzerthaus, Großer Saal

  • Arditti Quartett

    Antiphon(1976–1984)- 17'Aus der Ferne III(1991)Aus der Ferne V(1999 EA)Streichquartett Nr. 1(1977)- 17'Streichquartett Nr. 4(1964)- 9'Tetras(1983)- 16' (KomponistIn)UY U T'AN(1997–1998)
    18.11.1999 19:30, Wiener Konzerthaus, Mozart-Saal

  • Cosa Vocale / Glaßner

    Abseits – Aufbruch(1999 UA)Jarchas de dolor de ausencia(1979)Nuits(1967–1968)- 12' (KomponistIn)Sauh III und IV(1973)
    09.11.1999 19:30, Wiener Konzerthaus, Mozart-Saal

1996
1992