zum Inhalt springenzur Navigation
Filter

James Clarke

* 1957 London

Komposition

James Clarke ist Komponist und bildender Künstler. Er gründete 1979 das Ensemble für neue Musik Suoraan, das sich u. a. Werken von Iannis Xenakis, Michael Finnissy and James Dillon widmete, und verfasste seither bislang über 100 Werke für diverse Besetzungen, darunter 2012-L für 200 Musiker*innen, 2014-Q für europäische und asiatische Instrumente und 2015-M für 308 Musiker*innen sowie eine Radiooper in Zusammenarbeit mit Harold Pinter. Auftragswerke entstanden u. a. für das Arditti Quartet, für Nicolas Hodges und das Klangforum Wien, für BBC, SWR, WDR, Gaudeamus Foundation, Musik i Skåne (Sweden), University of Cambridge, The Wigmore Hall London, Darmstadt und Witten und wurden von Künstlern wie Ernest Bour, Johannes Kalitzke, Harry Sparnaay, Ilan Volkov, Jürg Wyttenbach, Hans Zender und Ensembles wie Apartment House, Linea, Phoenix und SurPlus interpretiert.
Seine Werke werden auf Festivals wie der Ars Musica Brüssel und dem Time of Music Festival Viitasaari, bei dem er 2000 Gastkomponist war, den Donaueschinger Musiktagen, der Biennale di Venezia, Wien Modern und Huddersfield Contemporary Music Festival sowie bei weiteren Festivals in Amsterdam, Basel, Berlin, Bludenz, Bonn, Dresden, Leuven, Luxemburg und Riga aufgeführt. Einspielungen liegen bei col legno, Corviello, Composers’ Art Label, Métier, NMC und anderen Labels vor.
James Clarke war u. a. Composer in Residence an der Queen’s University Belfast und Creative Director des Sonorities Festivals in Belfast (1994-1997). Er leitete zahlreiche internationale Kompositionskurse, u. a. in Österreich, Deutschland, Italien, England, den Niederlanden, Schweden, Russland sowie in den USA, und ist Ehrenprofessor an der Musikakademie Baku.
Als bildender Künstler konzentriert er sich auf Acrylmalerei sowie Arbeiten mit Tinte auf Papier. Sein Werk wurde in Ausstellungen in London und Deutschland gezeigt. Er ist Mitglied der National Society of Painters, Sculptors & Printmakers.

jamesclarke.org

Version 2020

Werke & Mitwirkungen

2020
  • Arditti Quartet: In the Realms of the Unreal

    70 chords for Terry: A meditation on string theory(2005 EA)- 10'Anima(2017 EA)- 25'Don Bosquejos (Zwei Skizzen Nr. 2)(1926)- 5'Dos Bosquejos (Zwei Skizzen Nr. 1)(1926)- 5'In the realms of the unreal(2009)- 18'Streichquartett Nr. 6(2020 EA)- 10' (KomponistIn)Streichquartett Nr. 8 »Topeng«(2019 EA)- 13'upward, behind the onstreaming it mooned(2001)- 16'
    01.11.2020 19:30, Wiener Konzerthaus, Mozart-Saal

2018
  • Late night 5: Arditti Solo

    2017-V(2017 UA)- 20' (KomponistIn)Sechs Capricci für Violine solo(1976)- 20'
    23.11.2018 21:30, Wiener Konzerthaus, Mozart-Saal

2016
  • Abschlusskonzert Wien Modern

    La valse(1919–1920)- 15'Symphonie Nr. 5 »auf B« op. 50(1965)- 14'The Unanswered Question (Two Contemplations Nr. 1) (Revidierte Fassung)(1908/1930–1935 ca.)- 6'Trurliade – Zone Zero( EA)- 32'Untitled No. 8 für Klavier und Orchester(2016 UA)- 15' (KomponistIn)
    30.11.2016 19:30, Wiener Konzerthaus, Großer Saal

2011
  • Arditti Quartet

    Canciones Lunáticas(2009 EA)- 20'Streichquartett Nr. 2(2009)- 19' (KomponistIn)Streichquartett Nr. 6(2010)- 24'Streichquartett Nr. 6(2010 EA)- 17'
    29.10.2011 19:30, Wiener Konzerthaus, Mozart-Saal

2007
  • Opening Wien Modern | Klangforum I

    2006-K(2007)- 3' (KomponistIn)Concret PH(1958)- 3'Disintegration II(2003)- 4'Dr. K. Sextett(1969)- 4'Drei kleine Stücke für Kammerorchester op. posth.(1910)- 5'Ein Lied, das über das Ende des Liedes hinaus ein anderes Ende finden wollte(2007)Heysel (Counter Phrases)(2002–2003)- 5'In Nomine(2001)- 4'Le labyrinthe de la raison(2007)- 3'Madame Press died last week at ninety(1970)- 4'Man Ray: Le retour à la raison(2007)- 3'O-Mega(1997)- 4'Slides(1988)- 4'Tombeau – In Memoriam Igor Strawinsky(1971)- 3'
    01.11.2007 19:30, Wiener Konzerthaus, Großer Saal

2006
  • Arditti Quartett

    Six Moments Musicaux op. 44(2005 EA)- 14'Streichquartett(2003 EA) (KomponistIn)Streichquartett Nr. 2(1968)- 22'Streichquartett Nr. 5(2006 EA)- 15'Streichquartett op. 1(1959)
    12.11.2006 19:30, Wiener Konzerthaus, Mozart-Saal